Hofgesuche in Deutschland
An dieser Stelle werden Anzeigen von Personen veröffentlicht, die einen landwirtschaftlichen Betrieb übernehmen möchten, also mögliche Hofnachfolger.
Mit den genannten Kontaktdaten, können Sie sich direkt mit den Hofsuchenden in Verbindung setzen. Bei Chiffre-Anzeigen erfolgt eine automatische E-Mail-Weiterleitung, wenn im Betreff die Chiffre-Nr. genannt ist.
Wenn Sie selbst eine solche Anzeige aufgeben wollen, dann klicken Sie hier.
Wenn Sie automatisch über jedes neue Hofgesuch informiert werden wollen, dann klicken Sie hier.
- Bayern - |
D-S89: Suche Ackerbaubetrieb in Oberfranken (Lkr.
Hof)
Ich bin von Beruf Wirtschaftsingenieur, verheiratet, 2 Kinder und seit 12 Jahren geschäftsführender Gesellschafter eines Ingenieurbüros.
Wir leben auf dem Land und ich bin mit der Landwirtschaft groß geworden. In meiner Jugend verbrachte ich meine Freizeit fast ausschließlich im Stall und auf der Weide bzw. auf dem Feld.
Im Nebenerwerb (eventuell später auch im Haupterwerb) würde ich gerne einen Ackerbaubetrieb in Oberfranken (Lkr. Hof) übernehmen und in Ihrem Interesse weiterführen. Um von Ihren Erfahrungen lernen zu können, wären auch eine gemeinsame Bewirtschaftung mit dem bisherigen Betriebsleiter oder eine schrittweise Übernahme denkbar.
Die notwendigen Führerscheine sind alle vorhanden. Da ich ursprünglich einen handwerklichen Beruf erlernt habe und meine Freizeit gerne in der Werkstatt oder mit der Instandhaltung unseres Hauses verbringe, könnten auch kleinere Reparaturen an Technik, Ausrüstung und Gebäuden selbst ausgeführt werden.
Für die Form der Übernahme bin ich offen. Kauf, Beteiligung aber auch Leibrente wären denkbar.
Bei Interesse melden Sie sich bitte unter ackerbau-hof(at)gmx.de oder 0173 / 9540150.
- Hessen - |
D-S88: Hof gesucht
Wer wir sind:
Wir, Caroline (37) und Nils (39), sind verheiratet und haben zwei Kinder (4 und 14). Ich (Caroline) habe Agrarwissenschaften studiert und arbeite als Lehrerin an einer Berufsschule. Schon lange schlummert der Wunsch in mir, einen eigenen Hof bewirtschaften zu dürfen, und nicht nur theoretisch darüber zu sprechen. Nur leider bin ich nicht in einer Familie geboren, die Landwirtschaft betreibt. Doch dieser Traum lässt mich nicht los. Deswegen möchte ich ihn nun, zusammen mit meinem Mann, (zunächst) im Nebenerwerb verwirklichen.
Was wir suchen:
Wir suchen einen landwirtschaftlichen Betrieb in Hessen, auf dem ökologische und diversifizierte Landwirtschaft betrieben werden soll.
Wir möchten gerne Schweine und Geflügel im Freiland halten zusätzlich einige Mutterkühe und Pferde. Für die Tiere soll das Futter selbst produziert werden und noch Gemüsebau betrieben werden, der mehrere Familien ernähren kann. Die so erzeugten Lebensmittel sollen in Form von Direktvermarktung an die Kunden weitergegeben werden.
Dafür brauchen wir einen Hof, der etwa ab 30 ha Fläche hat, die in GL und AL aufgeteilt ist. Wenigstens ein Teil der Fläche sollte direkt an die Hofstellen grenzen, damit die Tierhaltung unproblematisch ist und die Tiere auch gut überwacht werden können. Außerdem sollte Platz zum Wohnen für alle vorhanden sein.
Wir wissen, dass diese Art der Landwirtschaft, für viele etwas seltsam und träumerisch erscheint. Ich bin jedoch der Meinung, dass nur Diversifizierung und Kunden im direkten Kontakt zum Landwirt, das schlechte Bild der Landwirtschaft ändern können und der Ausweg aus der Falle: Wachsen oder weichen sind.
Vielleicht habe ich Sie überzeugt, die Sie Ihren Hof in der Nähe von Butzbach (c.a. 25-30 km) weitergeben wollen, aber nicht wissen an wen.
Über einen Anruf oder eine email würden wir uns sehr freuen.
Kontakdaten: Tel: 06085-9897161, Mobil: 0171-2956258, Email: caroabouzia(at)gmx.de
- überregional - |
D-S87: Junges Paar sucht Zukunft in der Milchwirtschaft
Sie führen einen konventionellen Milchviehbetrieb im Haupterwerb? Sie haben keinen Hofnachfolger? Sie möchten, dass ihr Betrieb in Ihrem Sinne weitergeführt wird? Sie können sich eine außerfamiliäre Hofübergabe vorstellen?
Dann lernen Sie uns kennen!
Wir sind ein junges Paar (Agrarbetriebswirt, 26 Jahre alt und kfm. Angestellte 30 Jahre alt). Als Agrarbetriebswirt ist meine große Leidenschaft die Milchviehhaltung. Vor allem die Zucht langlebiger Kühe liegt mir hierbei besonders am Herzen. Zurzeit bewirtschafte ich mit meinen Eltern einen Pachtbetrieb in NRW. Da der Pachtvertrag in absehbarer Zeit ausläuft, suche ich mit meiner Freundin zusammen einen Milchviehbetrieb, den wir übernehmen können. Wir sind nicht an NRW gebunden.
Sie möchten mehr über uns erfahren? Dann melden Sie sich unter folgender Emailadresse: Milchviehzukunft(at)gmx.de . Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
- Baden-Württemberg, Bayern, Hessen - |
D-S86: Familie sucht landwirtschaftlichen Betrieb zur baldigen Übernahme
Detaillierte Informationen finden Sie hier.
- Baden-Württemberg, Bayern - |
D-S85: Grünlandbetrieb zur Weiterführung gesucht
Wir suchen einen kleinbäuerlichen Grünlandbetrieb (ab 10ha) zur Weiterführung und späteren Übernahme
Wer wir sind:
Wir sind eine motivierte, unkomplizierte und sympathische Familie. Myriam und Frank (beide 47) mit unseren beiden Söhnen (12 und 10). Leider sind wir keine gelernten Landwirte, aber auch unsere solide kaufmännische Ausbildung ist wichtig, um einen landwirtschaftlichen Betrieb gut zu führen. Den fehlenden landwirtschaftlichen Hintergrund werden wir anfangs bei der täglichen Praxis lernen, möchten aber auch noch eine nebenberufliche Ausbildung zum Landwirt absolvieren.
In den letzten Jahren haben wir uns bereits ein Basiswissen in der Landwirtschaft durch diverse Praktika auf verschiedenen Höfen und die Arbeit in einem Hofladen angeeignet.
Wir sind handwerklich begabt, verfügen über eine schnelle Auffassungsgabe, können uns zügig in neue Aufgabengebiete einarbeiten und freuen uns auf die Arbeit in der Natur und mit den Tieren.
Eine Landwirtschaft zu betreiben bedeutet für uns ein respektvoller und artgerechter Umgang mit den Tieren und ebenso ein sensibler Umgang mit den natürlichen Ressourcen. Außerdem liegt uns die Erzeugung von hochwertigen Lebensmitteln sehr am Herzen.
Was wir suchen:
Wir möchten verschiedene Nutztiere halten (Bevorzugt Schafe und Geflügel, sind aber auch offen für Rinder, Schweine etc.) und das Fleisch, sowie alle anderen tierischen Produkte
- selber vermarkten. Hofladen, Markt, Internet, solidarische Landwirtschaft
Damit wir nicht nur auf einem Standbein stehen, stellen wir uns vor, einen Teil auch über
- Vermietung von (Ferien-) Wohnungen zu erwirtschaften, falls möglich.
- Pferdeeinsteller 2- 3 zusätzlich zu unserem Pferd. (Kein Reiterhof!)
- Hofcafé, wenn es sich verwirklichen lässt.
In dieser Kombination, verbunden mit unserem kaufmännischen Wissen und einem hohen Grad an Selbstversorgung sollte ein Leben (in naher Zukunft) im Vollerwerb möglich sein.
Sympathie, sowie ein ehrlicher und respektvoller Umgang sind das Wichtigste bei so einem bedeutenden Schritt im Leben. Umso wichtiger, wenn man gemeinsam auf dem Hof leben und arbeiten möchte. Gerne können Sie auf Ihrem Hof alt werden. Nach einer Einarbeitungszeit dürfen Sie sich nach Ihrem Tempo aus dem Tagesgeschäft herausziehen, stehen uns vielleicht noch mit Ihrem Wissen zur Seite und genießen mehr und mehr Ihren wohlverdienten Ruhestand.
Verschiedenen Formen der Übergabe sind für uns denkbar.
Wo wir suchen:
Alte Bundesländer, bevorzugt Süddeutscher Raum
Gerne würden wir persönlich bei Ihnen vorbeikommen, damit Sie sich ein Bild von uns machen können.
Tel.:0163-3717620 oder Mail:myriam.stein(at)web.de
- Bayern, Baden-Württemberg, Hessen - |
D-S84: Kleinod zu bewahren oder zu erschaffen gesucht
Wir, eine junge Familie (30-35 Jahre, 1 Kind), wollen anstelle des Kleinods, das wir zurücklassen müssen, Ihr kleineres oder größeres Lebenswerk behutsam weiterführen: mit Liebe zur Natur und Sinn für Heimat!
Ob haupt- oder nebenberuflich, definitiv ökologisch, max. ca. 20 ha, gern Alleinlage, es muss nicht mal ein Hof sein (Resthof/Haus m. großem Garten geht auch, dann würden wir Land dazu pachten oder kaufen), gern alte Gemäuer; u.a. Weiden oder Streuobstflächen sind spannend.
Wenn wir so dazu beitragen können, dass Sie Ihren Lebensabend erfüllt verbringen und wir von Ihrer gesammelten Erfahrung lernen, wäre uns das eine besondere Ehre. Wichtig ist, dass der Besitz irgendwann an uns übergeht, damit unsere Kinder dieses Stück Erde als Heimat kennenlernen können.
Daher sind wir interessiert bspw. an Erbpacht, Mietkauf (auch mit initialem Ankauf), Leibrente, auch mit Familienanschluß oder Kauf, falls erschwinglich.
Zu uns: Sie ist aufgewachsen auf einem jahrhundertealten Dreiseitenhof in vielseitiger Nebenerwerbslandwirtschaft geführt (7ha), hauptsächlich zur Selbstversorgung und Erhalt der Artenvielfalt (seltene Haus- und Nutztierrassen von Pfau über Rind bis Pferd, Streuobstwiesenpflege, Kleingärtnern) inkl. Denkmalpflege; schweren Herzens hat sie sich dazu durchgerungen, den in Pacht geführten, elterlichen Hof nicht zu übernehmen, weil die Pacht Unsicherheiten und finanzielle Nachteile brachte. Derzeit zwar im Dienstleistungsbereich (Management) tätig, aber jede freie Minute Streuobstwiesenpflege als zertifizierter Baumwart und Ehrenamt in einer SoLaWi, in Umweltbildung und Urban Gardening (Lieblingsthemen: Erhalt alter Sorten, PermaKultur, leckere & gesunde Ernährung etc.)
Er, aus kleinbäuerlicher Familie stammend, praktisch und tatkräftig veranlagt, sehr naturbewusst, Umweltwissenschaftler, ebenfalls ohne Aussicht auf Übernahme eines Hofs/Grund.
Unser Ziel: Obst- und Gartenbau, vermutlich kleinere Tierhaltung, evtl. inkl. Imkern würden wir nach Möglichkeit vereinen wollen mit Umweltbildung oder zum Objekt passenden Formen des Veranstaltungswesens (Gastronomie, Touristik, Coaching o.ä.), um unsere Liebe und unser Wissen um die Zusammenhänge der Natur weiterzutragen und gleichzeitig unseren Lebensunterhalt zu sichern.
Wohnraum oder Ausbaumöglichkeit für 4 Personen sollte vorhanden sein.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und mehr noch auf den ersten persönlichen Kontakt. Sympathie, Humor, Wertschätzung, Freigeist und Vertrauen wollen dann erfahren werden.
Herzliche Grüße
greenwins(at)posteo.de
- Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern - |
D-S83: Hof in Schleswig-Holstein / Mecklenburg-Vorpommern
Ich (23) und meine Freundin (24) suchen einen landwirtschaftlichen Betrieb im Raum Ostholstein, Holsteinische Schweiz oder Mecklenburg-Vorpommern zur Übernahme. Der Betrieb sollte zwischen 100 und 700 Hektar Gesamtfläche haben. Hinsichtlich der Tierhaltung sind wir ebenso offen und aufgeschlossen. Das bedeutet, es wird vordergründig ein Marktfrucht– oder Gemischtbetrieb gesucht. Die Form der Übergabe ist offen. Es ist egal, ob eine ökologische oder konventionelle Bewirtschaftungsweise vorherrschend ist.
Meine Freundin und ich haben uns in der Ausbildung zur Landwirtin / zum Landwirt kennengelernt. Danach besuchte sie noch die Weiterbildung zum Wirtschafter für Landwirtschaft, während ich mein Studium der Agrarwissenschaften machte. Nun suchen wir für eine praxisbezogene Zukunft einen Betrieb zum Weiterführen, Weiterentwickeln oder Wiederaufbauen.
Weitere Informationen und Details gibt es auf Anfrage.
Tel.: 0151 59 266 833 Kevin Erler oder kevin2(at)tge.de
- Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen - |
D-S82: Landwirtsfamilie aus Westfalen sucht Ersatzbetrieb
Wir, eine 4-köpfige Landwirtsfamilie mit einem konventionell betriebenen Hof in Westfalen und mit Liebe zur Landwirtschaft, suchen einen arrondierten Ersatzbetrieb mit Ackerbau ab 30 ha Eigentum. Gern auch einen größeren Betrieb und eine Kombination aus Nachfolge und Kauf. Unser Traditionsbetireb (Eigentum) liegt im städtischen Baugebiet.
Es besteht viel Erfahrung im Bereich Geflügelwirtschaft und Schweinehaltung, aber auch Gemüseanbau und Rinderhaltung sind uns nicht fremd. Die Zukunftsfähigkeit des Hofes steht für uns mehr im Vordergrund als der Betriebszweig. Region: vom Niederrhein bis rund um Münster und südliches Emsland. Ein positives Umfeld ist uns sehr wichtig - wir möchten auch künftig sozial und kirchlich engagiert sein.
Wenn Sie zum Beispiel aus Altergründen einen Betrieb abgeben möchten in dem viel Herzblut steckt, dann freuen wir uns auf eine kurze Nachricht von Ihnen.
Kontaktaufnahme bitte unter Chiffre 0082 an kontakt(at)hof-gesucht-gefunden.de (automatisch E-Mail-Weiterleitung).
- Nordrhein-Westfalen - |
D-S81: Farmfrieda sucht Bauernhof im Bergischen Land
Ich bin zwar noch in der Ausbildung zur Landwirtin, suche aber jetzt schon einen landwirtschaftlichen Betrieb im Bergischen Land in NRW.
Ziel ist ein Bio-Betrieb, welcher sehr vielfältig werden soll.
Gewünscht ist eine Übernahme als Kauf.
Die Mindestgröße sind 50 Hektar.
Finanzielle und menschliche Unterstützung habe ich, so dass ich mich gerne der großen Herausforderung stellen möchte.
Angebote gerne per mail an: lutz(at)dorf-muehle.de
- Bayern - |
D-S80: Lebenstraum soll im Unterallgäu Realität werden
Ich, männlich 29 Jahre jung, bin auf dem elterlichen Milchviehbetrieb aufgewachsen. In meiner Kindheit, gab es für mich nichts besseres, als auf dem eigenen Betrieb mitzuarbeiten. Es war mir egal, welche arbeiten zu verrichten waren, ich tat sie alle mit Leidenschaft. Deshalb traf es mich sehr, als 2005 meine Eltern, aus gesundheitlichen Gründen, mit der Milchwirtschaft aufhören mussten. Lange hielt ich es ohne Rinder nicht aus. Zuerst begann ich mit Kälberaufzucht, kurz darauf nahm ich zusätzlich Rinder in Pension.
Zur Zeit habe ich mit meiner Lebensgefährtin eine kleine Herde Schottischer Highland Cattels und eine Ochsenmast. Das Arbeiten mit meinen Tieren und das bewirtschaften der Flächen ist meine Leidenschaft und meine Passion. Leider gibt es für uns aber keine Perspektive, da der Hof an meinen Bruder übergeben wurde. Daher suchen wir auf diesem Weg nach einem Betrieb im Unterallgäu, der in Voll-/ oder Nebenerwerb bewirtschaftet werden kann. Eine Rinderhaltung sollte auf jeden Fall möglich sein.
Im Punkto Übernahmevarianten sind wir offen.
Wir träumen beide davon, einen zukunftsfähigen Betrieb zu führen mit dem wir uns von der Großen Masse abheben können. Vielleicht genau Ihrer...
Wenn Sie uns gerne kennen lernen möchten, dann lassen Sie es uns bitte per e-Mail an landwirtschaft-gesucht(at)gmx.de wissen. Wir freuen uns schon jetzt über Ihre Nachricht.
- überregional - |
D-S79: Junglandwirt sucht Betrieb
Berufsbezogenes Abitur, landw. Ausbildung, Betriebswirt sowie Erfahrung in der Hähnchenmast und Mastelterntierhaltung.
Ich suche auf diesem Weg einen entsprechenden Betrieb, dessen Nachfolge noch nicht geregelt ist.
Jegliche Varianten der Übernahme sind vorstellbar.
Sie erreichen mich unter Tel. 0151/25943033
- überregional - |
D-S78: Motivierter Landwirtschaftsmeister sucht Hof
Als Landwirtschaftsmeister mit langjähriger Berufserfahrung auf einem Veredelungsbetrieb in Bayern, suche ich nun auf diesem Wege einen eigenen Betrieb. Da ich nicht ortsgebunden bin, kann der Hof im gesamten Bundesgebiet liegen.
Ich bin 26 Jahre alt und habe zusätzlich zu meiner Landwirtschaftsausbildung auch noch eine Schreinerlehre absolviert.
- Baden-Württemberg -
|
D-S77: Familienbetrieb möchte sich vergrößern
Landwirtschaftlicher Familienbetrieb sucht Flächen oder kompletten Betrieb zur Pacht oder Kauf, ab sofort oder später. Evtl. auch Betrieb zur Kooperation mit späterer Übernahmemöglichkeit.
LKR RA + OG + KA.
Diskretion wird zugesichtert.
Kontaktaufnahme bitte unter Chiffre 0077 an kontakt(at)hof-gesucht-gefunden.de (automatisch E-Mail-Weiterleitung).
- überregional -
|
D-S76: Familie sucht Hofbesitzer/in
Hallo, wir suchen auf diesem Weg einen Hofbesitzer/in, der sich von seinem Hof trennen könnte und zu uns ins schöne Oberbayern ziehen könnte. Da Oberbayern sehr attraktiv ist, könnten wir hier einen schönen Betrieb aufbauen. Meine Frau und ich kommen beide aus der Landwirtschaft und möchten auf diesem Wege, die Landwirtschaft für unsere Kinder wieder zukunftssicher machen.
Wir hoffen baldmöglichst von Ihnen zu hören. Mfg
Zuschrift unter Chiffre 0076 an kontakt(at)hof-gesucht-gefunden.de (automatisch E-Mail-Weiterleitung). oder Tel 0176/43261387 vom Anbieter bei hof gesucht gefunden, dort erhalten Sie unsereTelefonnummer.
- überregional -
|
D-S75: Junger und motivierter Landwirt mit Familie sucht Landwirtschaftsbetrieb zur Übernahme
Ich komme aus Thüringen, bin 31 Jahre alt und Landwirt mit Hochschulabschluß. Ich arbeite auf einem größeren Ackerbaubetrieb und bewirtschafte nebenher meine Eigentums- sowie Pachtflächen (insgesamt 53 Hektar) und betreibe eine kleine Tierhaltung (140 Gänse, 2 tragende Sauen und 2 Bullen zum Direktvermarkten). Ich bin ständig auf der Suche nach weiteren Flächen, aber ein Zuwachs auf eine Größe um selbstständig wirtschaften zu können ist nicht möglich. Deshalb suchen wir einen laufenden Betrieb welchen wir übernehmen können. Wir suchen einen Landwirtschaftsbetrieb ab 100 ha Nutzfläche. Falls Grünland vorhanden ist würden wir Mutterkühe und / oder Freilandgeflügel halten. Hier würden wir uns gern eine Direktvermarktung aufbauen. An einer Milchviehhaltung oder konventionellen Schweinemast haben wir kein Interesse. Grundkapital ist vorhanden.
Kontakt per Mail : hofnachfolge(at)freenet.de
Kontakt per Telefon: 0174/8517700
- überregional -
|
D-S74: Angehender Agraringenieur suchen Agrarbetrieb zum Weiterführen
Mein Name ist Alexander Wagner
(23) und ich studiere zur Zeit
Agrarwirtschaft im 7. Semester an
der TH-Bingen und werde diese
voraussichtlich im Frühjahr 2018
mit dem Abschluss des Bachelors
verlassen. Nach dem Studium
würde ich gerne einen
landwirtschaftlichen Betrieb
übernehmen.
Zu meiner Person:
⦁ Abitur,
Studium
⦁
Sachkundenachweis Pflanzenschutz
und Ausbildereignungsschein
⦁ Mehrere
Jahre Praxiserfahrung auf einem
200 ha Mischbetrieb mit Acker-
und Weinbau
⦁
Spezialisiert auf Ackerbau
⦁
Führerschein Klasse
T
Das Ziel:
Ich suche einen landw. Ackerbaubetrieb ab 150 Hektar. Das langfristige Ziel besteht darin, den Betrieb zukunftsfähig und stabil aufzustellen. Auch die Biogasproduktion wäre ein interessanter Betriebszweig, sofern es ökonomisch betrachtet sinnvoll ist.
Meine Stärken und
Motivation:
Als gut ausgebildeter Absolvent möchte ich einen Betrieb übernehmen und ihn nachhaltig, auch unter Berücksichtigung der sozialen Interessen des bisherigen Betriebsleiters führen und ausbauen. Meine Stärke ist, trotz Studium, die praktische Arbeit. Durch die solide und umfassende Ausbildung kann der Ackerbau auf hohem Niveau geführt werden. Meine aufgeschlossene und freundliche Art trägt zu einem angenehmen Betriebsklima bei.
Form der
Übernahme:
Eine Betriebsübernahme in Form
einer Leibrente oder der
Rentenbasis ist der optimale Weg.
Eine gemeinsame Übergabezeit
wäre von Vorteil, da so die
Möglichkeit besteht den Betrieb,
dessen Gebäude, Maschinen,
Böden und Wirtschaftsweise
kennen zu lernen. Weiterhin ist
es möglich, betriebliche
Arbeitsprozesse genauer zu
erfassen und eine Einarbeitung zu
erleichtern. Für den abgebenden
Landwirt besteht der Vorteil,
dass er sich nach den eigenen
Wünschen sukzessiv aus dem
Betriebsgeschehen zurückziehen
kann. Wenn es gewünscht ist, um
beispielsweise die
Ausfallsicherheit zu
gewährleisten, besteht die
Möglichkeit die Übernahme mit
einer weiteren Person (gelernter
Landwirt, Studium,
Ausbilderschein und
Sachkundenachweis Pflanzenschutz)
umzusetzen.
Kontakt:
Ich würde mich freuen, wenn Sie
sich angesprochen fühlen und
mehr erfahren möchten.
Kontaktieren sie mich gerne
unter: alexanderwagner95(at)web.de
- Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein -
|
D-S73: Betriebsgemeinschaft sucht Hof in Norddeutschland
Neben soliden landwirtschaftlichen und gärtnerischen Ausbildungen bringen wir Erfahrungen in der Betriebsleitung und Führung eines sehr vielseitigen Biobetriebs mit.
Unsere Schwerpunkte lagen bisher in den Bereichen Feld- und Feingemüse, Ackerbau, Milchvieh-/Mutterkuhhaltung, Hühnerhaltung sowie der Imkerei.
Neben der Bewirtschaftung des Betriebes, lag ein Hauptaugenmerk in unserer bisherigen Arbeit auf dem Aufbau einer Direktvermarktung der Hofprodukte von Gemüse über Eier bis hin zu Fleisch und Honig.
Hinsichtlich des Hofes, den wir suchen, ist es uns wichtig, dass es in der Zukunft möglich ist, einen landwirtschaftlichen Gemischtbetrieb zu führen. Dabei ist es keine Notwendigkeit, dass bereits alle Betriebszweige vorhanden sind. Da wir davon ausgehen, dass jeder Hof seine individuelle Geschichte mitbringt (Boden, Menschen, Tiere, Maschinen...), haben wir recht flexible Vorstellungen und sind offen für ganz unterschiedliche Betriebe, egal wie sie gerade ausgerichtet sind. Die nötigen Kenntnisse und vor allem die Motivation und den Tatendrang zum Aufbau neuer Betriebszweige bringen wir mit.
Hinsichtlich einer eventuellen Übernahme können wir uns viele Varianten von Pacht, über Leibrente, Überführung in Bodengenossenschaft, etc. vorstellen..
Um unseren laufenden Betrieb nicht zu stören und um unsere Kunden nicht zu verunsichern, möchten wir in dieser Angelegenheit diskret vorgehen. Deswegen würden wir uns eine erste Kontaktaufnahme per Email wünschen.
Schreiben Sie uns einfach an unter hofimnorden(at)gmx.de
Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
- Bayern -
|
D-S71: Sacherl
gesucht
Wir bieten und erwarten Diskretion im Umgang mit persönlichen Informationen.
- Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz -
|
D-S70: Familie sucht
Hof
Telefon: 04671-932781 oder 0172-4483446
- Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein -
|
D-S69: Erfahrene Landwirte suchen Hof für
Pferde-Pension
Wie möchten einen Vollerwerbsbetrieb mit Schwerpunkt Pferdepenison übernehmen. Grünland sollte auch vorhanden sein. Wir suchen einen solchen Betrieb in Niedersachsen und Schleswig-Holstein und würden auch gerne auf dem Hof oder zumindest in der Nähe leben. Wir sind diversen Übergabevarianten gegenüber offen, ob Leibrente, Pacht, Gbr,... das können wir gerne gemeinsam besprechen.
- Baden-Württemberg, Bayern -
|
D-S68: Bäuerliche, vielfältige Landwirtschaft oder
Hofgemeinschaft gesucht
- Baden-Württemberg, Bayern -
|
D-S67: Hof im Allgäu
gesucht
Eine nachhaltige Bewirtschaftung der Flächen ist uns wichtig, wir würden die Menschen in der Umgebung gerne mit gesunden regionalen Lebensmitteln versorgen. Außerdem möchten wir zum Erhalt von alten Nutztierrassen und -pflanzen beitragen. Wir möchten unsere (Arbeits-)Kraft und unsere Ideen gerne in die Bewirtschaftung eines Hofes stecken und so zum Erhalt der kleinbäuerlichen Landwirtschaft im Allgäu beitragen.
Ich selbst bin auf einem Hof aufgewachsen der vom Milchviehbetrieb zum Schweinemastbetrieb umgestellt wurde. Im Moment arbeite ich aber als Programmierer in der Metallbranche. Letztes Jahr habe ich eine berufsbegleitende Ausbildung zum Landwirt begonnen, die ich im Sommer 2018 abschließen werde. Bei befreundeten Landwirten helfe ich beim Melken oder wenn sonst Not am Mann ist. Meine Freundin ist Dipl.Geoökologin. Sie hat einige Zeit auf einem Milchschafbetrieb im Schwarzwald gearbeitet und mehrere Sommer auf der Alp verbracht. Vor der Babypause war sie beim Landschaftspflegeverband tätig.
Wir würden uns sehr freuen Sie kennenzulernen, bei Interesse sind wir unter 0171/9653774 zu erreichen.
- Baden-Württemberg - |
D-S66: Kein Hofnachfolger?
Wir, 2 Generationen, suchen eine Hofstelle zum Kauf oder auch längerfristiger Pacht in Dorfrand- oder Alleinlage im Südwesten Deutschlands. Geplant ist der Aufbau einer Milchschafherde, eine Hofkäserei zur Direktvermarktung, u.v.m. Anfangs werden mindestens 8-10 ha Grünflächen/Weideland benötigt, gerne auch teilweise zur Pacht. Die Flächen sollten überwiegend arrondiert sein.
Möglichst sollten 2 Wohnungen bzw. Ausbaumöglichkeiten vorhanden sein. Gerne auch Ferienwohnung(en).
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht unter milchschaf(at)arcor.de oder 0711 2308752
- Hessen, Rheinland-Pfalz - |
D-S65:
Bauernhof / Landwirtschaftlicher Betrieb in HE / RLP
gesucht
Ich bin auf einem landwirtschaftlichen Bio-Betrieb aufgewachsen und arbeite inzwischen als Angestellter in Frankfurt. Meine Frau ist gelernte Zootierpflegerin und aktuell als selbständige Hundeverhaltenstherapeutin und Tierheilpraktikerin tätig. Wir sind beide sehr naturverbunden und halten zurzeit drei Hunde.
Gemeinsam suchen wir einen Hof / landwirtschaftlichen Betrieb in Alleinlage um unsere Träume zu verwirklichen. Im Vordergrund steht für uns das nachhaltige, ökologische Zusammenleben mit der Natur. Wir planen die Haltung und Erhaltung von alten Haus- und Nutztierrassen (Schweine, Ziegen, Schafe, Geflügel), sowie den Anbau von Obst und Gemüse. Gerne sind wir auch bereit vorhandene Bestände zu übernehmen. Je nach Größe des Hofes / Betriebes können wir uns auch eine Vollerwerbstätigkeit in der Landwirtschaft gut vorstellen.
Wichtig ist, dass wir einen Hof / Betrieb gerne alleine bewirtschaften möchten. Das Haus zum Leben sollte eine Wohnfläche ab 200 Quadratmetern haben. Daneben sollten noch weitere arrondierte Flächen sowie landwirtschaftliche Gebäude wie zum Bsp. Scheune, Stall, o.ä. vorhanden sein.
Wir freuen uns über jegliche Angebote und Ihre Kontaktaufnahme über die E-Mail-Adresse: aussiedler.hof(at)web.de oder 0151/28440710.