An dieser Stelle werden Anzeigen von Betrieben veröffentlicht, die einen Hofnachfolger suchen.
Mit den genannten Kontaktdaten, können Sie sich direkt mit den Nachfolgersuchenden in Verbindung setzen.
Hier können Sie selbst eine solche Anzeige aufgeben.
________________________
- Brandenburg -
D-A287: Ambitioniert, engagiert – Lust etwas Eigenes aufzubauen?
Unser Pächter (Bio-Landwirt - Ackerbau) unserer landwirtschaftlichen Flächen in Brandenburg (Karstädt/Laaslich) wird zum Herbst 2024 kürzer treten, so dass unsere Flächen, gelegen in der Prignitz - im UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe, ab diesem Zeitpunkt gepachtet werden können.
Bei dem zu verpachtenden Land handelt es sich um rund 4 ha Grünland (7 Flächen) und rund 38 ha Ackerland (6 Flächen). Durch unsere Kontakte können wir perspektivisch die Pacht weiterer Flächen vermitteln. Bei Bedarf sind wir auch sehr gerne bei der Suche nach einer passenden Hoffläche behilflich. Wir wünschen uns einen Pächter, der die fundierte, ökologische Vorarbeit unseres derzeitigen Pächters weiterführt. Wir sind auch offen für Ideen und Projekte, die nicht der klassischen Main-Stream-Landwirtschaft folgen – sie sollten allerdings nachvollziehbar Hand und Fuß haben. Die Prignitz ist die am dünnsten besiedelte Gegend Deutschlands, die sich durch eine wundervolle Landschaft auszeichnet und aktuell von einem sanften Tourismus entdeckt wird.
Bei Interesse melden Sie sich gerne. Wir sprechen gerne auch über weiter Möglichkeiten und Ideen.
Email: chiffre287(at)hof-gesucht-gefunden.de
________________________
- Brandenburg -
D-A283: Wo seid Ihr jungen, fachkundigen SchäferInnen und Ziegenhirten?!
Du hast Dich für Ziegen oder Schafe entschieden?
Du bist gut vorbereitet für die anstehenden Aufgaben, hast eine Lehre, den Meister oder ein Studium hinter Dir?
In der beruflichen Praxis sind Deine Entscheidungen Stück für Stück gereift, und Du weißt inzwischen, was Du willst, und was Du kannst, Deine berufliche Selbstfindung ist weitgehend abgeschlossen?
Und Du bist nun bereit für eine längerfristige Entscheidung, für neue Aufgaben?
Du wolltest schon immer einen eigenen Betrieb, und Du hast keine Angst vor größeren Herden oder Flächen?
Du weißt, dass Du in diesem Beruf nicht reich wirst, aber Du hast verstanden, dass die Wirtschaftlichkeit wichtig ist.
Dann stell Dich doch einfach mal bei uns mit den üblichen Unterlagen vor.
Ich schreibe Dir aus der Märkischen Schweiz in Ostbrandenburg.
Zusammen mit meinen MitarbeiterInnen bewirtschafte ich einen Biobetrieb mit Ackerbau, Wald, Legehennen und Hofladen. Eine junge Kollegin hat inzwischen die Kelterei und den Obstbau übernommen.
Auf unserem Standort und unter den aktuellen Klimabedingungen sehe ich wenig Zukunft für einen ökologischen Marktfruchtbau, den wir jahrelang praktiziert haben. Passend scheint mir die Neueinrichtung einer extensiven Wiederkäuerhaltung mit Schafen, Ziegen oder Mutterkühen. Zur Verfügung stehen rund 225 ha (148 ha Acker und 77 ha Grünland).
Die meisten Flächen sind langfristig gesichert, jedoch nur teilweise arrondiert.
Auf den Ackerflächen wird aktuell bereits Futterbau mit Ackergras und Luzernegras betrieben.
Schon seit vielen Jahren kooperieren wir mit zwei benachbarten Schäfereien. Beides sind Wanderschäfereien, die Eine mit Schwerpunkt ökologische Schaffleisch Erzeugung und rund 800 Schwarzkopf Muttern, die Andere mit Schwerpunkt Landschaftspflege / Vertragsnatur-schutz hier im Naturpark und an der Oderbruchkante mit 1300 Pommern, Skudden, Ziegen und Sonstigen. Beide Betriebe haben ebenfalls noch keine Nachfolger, und der Standort "Bergschäferei" ist nicht nur vom Namen her ein guter Platz für Schäfer und Hirten.
Wir wirtschaften rund 40 km östlich von Berlin auf halben Weg nach Polen, bitte siehe auch www.bergschaeferei.de
Kontakt: Michael Hartmann, 033433 15 10 80 (Ab), info(at)bergschaeferei.de
________________________
- Brandenburg -
D-A265: Hof Stolze Kuh bietet Nachfolge oder Einstieg!
Für die weitere Entwicklung suchen wir Mitmacher und/oder Nachfolger!
→ für den Bereich Käserei (Management und Hilfe)
→ Vermarktung (Logistik und Verkauf)
→ Auch für die Landwirtschaft suchen wir Partner oder Nachfolger, die Bereiche übernehmen.
Ein paar Kennzahlen:
→ 250ha, davon 100 Grünland, 120ha Luzerne, 30ha Getreide
→ 150 Rinder, davon 40 Milchkühe (Braunvieh, Angler, Kreuzungen), 110 Nachzucht (Färsen und Bullen)
→ 70.000L/Jahr Milch bisher verarbeitet, die Kapazität ist aber höher
→ Direktvermarktung
Strukturell wünschen wir uns auf Teilhabe aufbauend, selbstverantwortliche Bereiche, die innerhalb einer juristischen Person oder als Betriebe, die miteinander auf Basis gemeinsamer Werte kooperieren und idealerweise zusammen mit den Kunden eine Selbstversorgung gewährleisten.
Wenn du eigenverantwortlich einen Bereich machen möchtest, dich anspricht was wir machen und wie wir es machen und du außerdem noch Erfahrung in einem der Bereiche mitbringst, melde dich!
Auch wenn du klassisch einen Bio-Betrieb machen möchtest, melde dich!
Liebe Grüße, das Team Stolze Kuh
________________________
- Brandenburg -
D-A258: Biohof Garlitz
Beschreibung
Unser Biohof entstand 1992 kurz nach der Wende im westlichen Brandenburg.
Er besteht aus dem Stallgrundstück und zwei angrenzenden Ackerflurstücken, insgesamt 2,79 ha, sowie dem Tier- und dem Maschineninventar.
Am Rande eines Naturschutzgebietes gelegen, verfügt er über 170 ha Ackerland (BP 20-45) und 100 ha Grünland (größtenteils Niedermoor), die langfristiggepachtet sind und sich überwiegend in Hofnähe befinden.
Bis vor Kurzem hielten wir bis zu 60 Braunviehmilchkühe mit Nachzucht. Die Milch wurde an die am Hof ansässige Käserei und an die Gläserne Molkerei vermarktet.
Weil die Suche nach Nachfolgern bisher nicht erfolgreich war, wird seit September 2022 auf Mutterkuhhaltung umgestellt.
Der Betrieb wird ökologisch bewirtschaftet.
Rechtsform ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit zwei Gesellschaftern.
Die Modalitäten der Übergabe wollen wir gerne gemeinsam mit den Hofnachfolgern erarbeiten.
Standort / Lage
Der Betrieb befindet sich in einem hübschen Dorf mit 380 Einwohnern, derenvielfältige Aktivitäten das Dorfleben bereichern.
Im Dorf gibt es eine Kita, die Grundschule ist 8 km entfernt und weiterführende Schulen sind in der ca. 20 km entfernten Kreisstadt zu finden. Ebenfalls 8 km entfernt ist die Bahnstation des Regionalexpresses nach Berlin. Die Fahrtzeitnach Berlin-Hbf. beträgt ca. 50 Minuten.
Drei weitere Familienbetriebe im Dorf wirtschaften nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus mit Mutterkuhhaltung und Ackerbau.
Die Flächen des Betriebes befinden sich in einem Vogelschutzgebiet. Dasbedeutet, dass intensive Nutzungen wie Freilandhaltung von Hühnern undSchweinen oder Reitbetrieb schwer zu realisieren sind, da sie das Einverständnis des Naturschutzes erfordern, der Unruhe im Außenbereich verhindern möchte.
Wohngebäude / Wohnsituation
Beide Betriebsleiter leben jeweils auf einem eigenen Wohngrundstück.
Das größere Grundstück ist ein klassischer Vierseithof mit mehreren Mietwohnungen, wo übergangsweise auch Wohnraum für die Nachfolger zur Verfügunggestellt werden kann.
Ein Teil der Scheune und der Hoffläche ist als Werkstatt und Abstellfläche an die Landwirtschafts-GbR vermietet.
Landwirtschaftliche Nutzfläche
Die landwirtschaftlichen Nutzflächen liegen in der Nähe des Betriebes. Aufden Ackerflächen wird in einer 4-gliedrigen Fruchtfolge Getreide erzeugt und Kleegras angebaut. Das Getreide wird an regionale Vermarktungsgesellschaften verkauft, bzw. zur Fütterung genutzt.
Perspektivische Nutzungsmöglichkeiten des Betriebes
Durch die Nähe zu Potsdam und Berlin gibt es hinsichtlich von Direktvermarktung viele Entwicklungsmöglichkeiten für den Betrieb.
Eine Rückkehr zur Milchviehwirtschaft ist möglich, da Melkstand und Hofkäsereierst kürzlich stillgelegt wurden und noch funktionsfähig sind.
Denkbar ist die Erweiterung der Rinderhaltung mit Bullenmast und die Einrichtung einer Hofschlachterei.
Sonstiges
Uns ist wichtig, dass der Betrieb, den wir aufgebaut haben, weiterhin ökologisch bewirtschaftet wird.
Innerhalb dieses Rahmens sind für uns neue Ideen und Vorstellungen denkbar und willkommen, deren Entwicklung und Verwirklichung wir jedoch gerne unseren Nachfolgern überlassen.
Anfragen an: biohof.garlitz(at)t-online.de
________________________
- Brandenburg -
D-A253: Schäferei zu verkaufen
Sehr gut laufende Schäferei mit Mu.-haltung, Ackerbau. Insgesamt 260 ha zu verkaufen. Die Hälfte der Betriebsfläche liegt im Np.
Bei Interesse bitte Tel: 033338 505 bitte nur abends anrufen!
________________________
- Brandenburg -
D-A165: Partner für Hof mit mehreren Hofstellen gesucht!
Wir suchen für unseren land- und forstwirtschaftlichen Betrieb Partner bzw. einen oder mehrere Nachfolger. Der Hof wurde 1999 neu gegründet und seit dem kontinuierlich entwickelt und wird ohne künstl. Dünger etc. liebevoll bewirtschaftet.
Neben Land- und Forstwirtschaft gibt es auf eigenem Gewerbegrundstück ein Sägewerk nebst Lagerflächen für die Herstellung von Bauholz sowie auf dem Hof eine Holzwerkstatt für den Holzmöbelbau.
Seit 2020 entwickeln wir zur Selbstversorgung aber auch zur gewerblichen Nutzung eine kleine Gärtnerei und Feldgemüsebau. Die nötigen Flächen sind inzwischen erworben bzw. gepachtet. Weideflächen sind sowohl für Schafe/Ziegen als auch Pferdehaltung geeignet und gezäunt vorhanden, weitere erschließbar. Zurzeit kein Ackerbau, alles Kleegras für Heugewinnung.
Aus diesem Grunde suchen wir PartnerInnenFamilien, die sich in den Betriebszweigen Land-Forst-Gartenbau eigenverantwortlich oder gemeinsam verwirklichen wollen, und als Höfegemeinschaft dem Dorf eine selbstbewusste Landwirtschaft zurückgeben.
Eigenkapital zur Ablöse und Folgeinvestitionen unbedingt erforderlich.
Ihr solltet Euch angesprochen fühlen, wenn Ihr über Pioniergeist verfügt und vor Herausforderungen nicht zurückschreckt.
Der Betrieb besteht aus Hof 1 (ca. 5000 m²) bestehend aus Wohnhaus, Werkstatt (mit Tischlerei), Stall (Pferdeboxenstall, fertiger Bauantrag für 4 Pensionen), alles je 300 m², ges. 2000 m² Dachfläche, Selbstversorgergarten, Hofstelle 2 mit Streuobstwiese (1.5 ha) mit gr. Stall (100 m²) für Schafe, sowie einem Gewerbegrundstück für den Sägewerksbetrieb (3000 m²), jeweils am/außerhalb Ortsrand. Zu dem sind wir gerade dabei ein Hofgrundstück mit ca. 6000 m² für Pferdehaltung zu erwerben, da Weideflächen anliegend, sowie eine kleine Gärtnerei aufzubauen.
Alle Flächen Bio bewirtschaftet, und Grundvoraussetzung für Betriebseinstieg. Auch der Wald soll ökologisch und nachhaltig entwickelt werden.
Ein Interessent sollte sich mit Arbeiten im Wald auskennen und gerne Holz "veredelnd" auf den Markt bringen ("Wildholzmanufaktur" (Domain geschützt vorhanden), bestehend aus Sägewerksbetrieb und Holzmöbelbau wäre eine Option).
Der Betrieb könnte auch auf 3 Teilbereiche aufgeteilt werden, wir möchten jedoch, dass eine stabile Betriebszweigvielfalt zusammenwächst . Deswegen möchte wir rechtzeitig mit der Suche beginnen und wünschen uns Partner, die gern aufbauen und entwickeln, und dabei nicht in erster Linie den Erwerbsbetrieb sehen, sondern eine Hofgemeinschaft, die Verantwortung für die Erde und das bäuerliche Handwerk übernimmt. Uns ist es wichtig die bäuerliche Landwirtschaft langfristig zu erhalten.
Der Hof liegt südl. Berlin, Nähe Spreewald im Naturpark Dahme-Heideseen , ges.120 ha, dv. 55 ha Eigentum (Wald, Acker, Wiesen), weiterer Landzukauf/ Pacht durchaus möglich.
Interessenten bitte melden unter scholzlandundforst(at)web.de , Thomas Scholz
________________________
- Brandenburg -
D-A148: Urlaubsbauernhof sucht Nachfolger / Partner / Käufer
Hofstelle mit Gästehaus, 3 Doppelz., FeWo 90qm, 2 Küchen, Schlacht-, Kühlräume, kleine Tagesgastronomie, Familienfeiern (max. 60 Pers.), überdachte Hofterrasse, 3 Wohnmobilstellplätze, div. Parkplätze, 1,5 ha Grün- und Gartenflächen, inkl. kleinem Wildgehege und Spielplatz.
Wirtschaftshof mit Werkstatt und begonnener Schlachtraumneubau sowie umgebaute Molkerei mit 1 FeWo, 2 Doppelz., Sauna und Fitnessbereich.
25 ha Bio-Grünland, wolfsicheres Dammwildgehege, EU zertifizierte Schlachtung
19 ha Bio-Grünland, Mutterkühe (Highland)
Traktor und Grünlandtechnik neu, Kremserfahrten m. Traktor
Direktvermarktung von Fleich- und Wurst läuft
5 ha Wald
Lage: Brandenburg - nördlicher Rand des Kreises Ostprignitz - Ruppin
Bilder über www.hirschhof-hildebrandt.de
Bei Interesse bitte melden unter 0170/9022725