Hofangebote in Mecklenburg-Vorpommern


An dieser Stelle werden Anzeigen von Betrieben veröffentlicht, die einen Hofnachfolger suchen.

 

Mit den genannten Kontaktdaten, können Sie sich direkt mit den Nachfolgersuchenden in Verbindung setzen. 


Hier können Sie selbst eine solche Anzeige aufgeben.


Ankündigung:

Seminarreihe ab Okt. : "Ausserfamiliäre Hofübergabe und Existenzgründung" vom Bildungshaus Kloster St. Ulrich (bei Freiburg).

Hier finden Sie weitere Informationen dazu: Infotext + Flyer

________________________

- Mecklenburg-Vorpommern -


D-A270: Bio Landwirtschaft (Obst- und Gemüseanbau) sucht Nachfolger


In dem schönen Nordwestmecklenburg, da wo andere Urlaub machen, bewirtschaften wir eine ökologische Landwirtschaft (Bioland) auf ca. 7 Hektar Land mit überwiegend Gemüse-, Obst- und Kräuteranbau. In mehreren Folientunneln (ca. 800 m2), werden Tomaten, Gurken, Honigmelonen, Paprika, Auberginen, Okra und vieles mehr angebaut. Unser zusätzliches Gewächshaus dient in erster Linie der Jungpflanzenanzucht für den eigenen Freilandanbau!Unser Betrieb liegt malerisch im Klützer Winkel, in unmittelbarer Nähe zur Ostsee.

Die ökologisch erzeugten Produkte finden vorwiegend Verwendung in einer Hotelküche. Darüber hinaus werden im Hof-Laden und in zwei Bistros, die in der näheren Nachbarschaft liegen, unsere selbst erzeugten Produkte verkauft. Überschüsse werden zurzeit an den regionalen Biohandel in Mecklenburg-Vorpommern und an eine Kurklinik verkauft. Durch eine schonende Bodenbearbeitung, den Einsatz vom Kompost und einer kontinuierlichen Gründüngung, versuchen wir den Humusaufbau und das Bodenleben zu fördern. Darüber hinaus legen wir Blühstreifen und Windschutzhecken für den Artenerhalt und die Verbesserung der Biodiversität an. Uns ist es wichtig, durch unsere ökologische Wirtschaftsweise, den Schutz der Lebensgrundlage kommender Generationen zu gewährleisten – „enkeltaugliche Landwirtschaft“.

Perspektiven für die Landwirtschaft können vielfältig sein, je nach Begabung/Interesse:

Mutige Ideen, Enthusiasmus und Kreativität sind hierbei gefragt.

Möglichkeiten für weiteren Ausbau und/oder Umbau sind vorhanden.

- Erweiterung der Folientunnel/Gewächshaus-Flächen

- Alternative Vermarktungswege wie z. B. Marktstände, Abo-Gemüsekisten …

- Anbau von Sonderkulturen, z.B. Beerenobst- Einstieg in die Verarbeitung (wie z.B. Fermentation)- Tierhaltung wie z.B. Hühnermobil

- ……


Wichtig für Nachfolgende:

- gereifte Kenntnisse im Gemüsebau und in den Gewächshaus-Kulturen

- Freude am Umgang mit Kunden

- betriebswirtschaftliches Handeln

- Verantwortung für das „Ganze“ übernehmen

- Möglichkeit einer langfristigen Pacht oder Kauf

- Übernahme von Maschinen ist möglich


Wir suchen junge Menschen mit Interesse an einer Übernahme der Landwirtschaft ab dem kommenden Jahr 2024. Es sind verschiedene Wege der Übergabe denkbar, hier ist Kreativität von beiden Seiten gefordert, um einen Prozess auf den Weg zu bringen!

Wir freuen uns auf ein Kennenlernen!


Kontakt bitte per Email an chiffre270(at)hof-gesucht-gefunden.de

________________________

- Mecklenburg-Vorpommern -


D-A248:Gärtnerei sucht Nachfolger


Biolandgärtnerei nahe der schönen Landeshauptstadt Schwerin MV (11km) sucht NachfolgerIn.

Der Betrieb liegt am Ortsrand einer 1000 Einwohnergemeinde mit eigenem Dorfladen und Kita.

Nächste Schule etwa 6 km, Bahnhof ca 3km entfernt. In 15 min ist man in Schwerin mit allen vielfältigen kulturellen Möglichkeiten einer Landeshauptstadt, die am großen Schweriner See gelegen ist. Bis zur Ostsee ca 30km.


Gegründet in 2004 zog die Gärtnerei in 2012 an den neuen Standort. 4,5 ha Betriebsgelände, 5600qm beheizte Doppelfolienhäuser, 720qm ungeheizte Folientunnel und ca 1,2 ha Freiland. Mehrzweckhalle, ca 240qm, mit Aufbereitung und Aufenthaltsräumen. Heizung mit Gas-BHKW, bei Bedarf zusätzlicher Gaskessel. Im Aufbau ist eine Holzheizung und Photovoltaik. Eigener Brunnen und Regenwasserspeicher 1000m³ vorhanden. Eine Containerkühlung ist bislang ausreichend für Wochenmarkt und GH. 5 Vollzeit- und 3 Teilzeitkräfte sorgen seit vielen Jahren für einen möglichst reibungslosen Ablauf.

Anbau- und Umsatzschwerpunkte für den Naturkostgroßhandel sind Gurken, Minigurken und Tomaten im Sommer. Als kleiner Gurkenspezialist kommen wir oft mit der Nachfrage nicht hinterher. Radies, Rucola und Salate je nach Platz in der Fruchtfolge. Im Winter dreht sich fast alles um Feldsalat.

Das Freiland dient hauptsächlich zur vielfältigen Versorgung unserer 4 Wochenmärkte (Di-Fr) in Schwerin. Anbau von Salaten, Gemüse, Blumen, Kräutern. 500 qm Beerenobst, 1000qm Streuobst, 250qm Wein. Im Frühjahr ziehen wir zusätzlich ein breites Programm an Gemüsepflanzen für die Wochenmärkte an. Das Freiland wird durch artenreiche Gehölzstreifen für Windschutz, Nützlinge und Humusaufbau strukturiert.


Perspektiven für die Gärtnerei können vielfältig sein, je nach Begabung/ Interesse:

Mutige Ideen und Enthusiasmus sind gefragt.

Möglichkeiten für weiteren Ausbau und/oder Umbau sind vorhanden.

Beispiesweise Bau eines Hackschnitzelpyrolysekessels zur nachhaltigen Produktion von Wärme und Pflanzenkohle

Erweiterung der Gewächshausflächen

Alternative Vermarktungswege über Restaurants oder Anlieferung an Läden, Hofcafe, etc.


Wichtig für Nachfolgende

gereifte Kenntnisse im Gemüsebau, vor allem in den Gewächshauskulturen

Freude am Umgang mit Kunden

verantwortliches Handeln und teamfähiger Umgang

Kenntnisse in Gewächshaustechnik, Technik oder der Wille sich darauf einzulassen

zeitnah einen Bereich übernehmen/ aufbauen

betriebswirtschaftliches Handeln

ich suche nach Menschen mit Interesse an einer Übernahme

Nach Einarbeitung sind verschiedene Wege der Übergabe denkbar.


Für Bilder siehe facebook.com/DirkvonderEhe


Aussagefähige Zuschriften an caragana(at)web.de