An dieser Stelle werden Anzeigen von Betrieben veröffentlicht, die einen Hofnachfolger suchen.
Mit den genannten Kontaktdaten, können Sie sich direkt mit den Nachfolgersuchenden in Verbindung setzen.
Hier können Sie selbst eine solche Anzeige aufgeben.
________________________
- Niedersachsen -
D-A269: Demeterbetrieb "Ries-Hof" sucht Hofnachfolge
Der Ries-Hof ist ein gesunder landwirtschaftlicher Vollerwerbsbetrieb mit den Schwerpunkten Feldgemüseanbau, beispielsweise Kartoffeln und Getreide sowie Bullenmast. Aus Altersgründen soll der Betrieb nun weitergegeben werden.
Der Betrieb liegt in der leicht hügeligen Landschaft der Hildesheimer Börde. Die Hofanlage liegt mitten im Dorf. Der Hof ist im langjährigen Familienbesitz. 1990 erhielt der Hof die volle Demeter-Anerkennung.
Dieser Film vom Ries Hof bietet einen guten optischen Eindruck: https://kurzelinks.de/4lyc
Von Anfang an wurde mit dem Aufbau einer Bullenmast-Herde begonnen.
Für Getreide und Gemüseverarbeitung wurden umfangreiche Umbauten in den Hofgebäuden realisiert. Auch der Maschinenbestand ist modern und vielseitig. Der Betrieb bewirtschaftet 79 ha auf 120 m über NN. Die Bodenzahl liegt bei 74 bis 97.
Ein Hofladen wurde ebenfalls etabliert und wird freitags gut frequentiert.
Ein Betriebsanliegen ist es, über die Anlage von Hecken und Feuchtbiotopen die natürliche Vielfalt zu fördern und die ausgeräumte Landschaft der Hildesheimer Börde zu begrünen. Mit dem BUND Salzgitter wurden in den letzten 25 Jahren die Hecken gepflanzt. Die vielfältige Fruchtfolge auf den Äckern wird durch Blühstreifen in Gehren und Vorgewenden sowie durch umfangreiche Zwischenfrüchte und Untersaaten ergänzt. In Zusammenarbeit mit den Kultursaat-Züchtern werden jedes Jahr Erprobungsflächen verschiedener Sorten angelegt. Im Getreidebau werden ebenfalls nur Sorten aus biologisch-dynamischer Züchtung angebaut, der Dinkel wird seit 15 Jahren zu einer Hof-Sorte nachgebaut.
Seit 17 Jahren wird das Betriebsgelände mit Strom der Firma Naturstrom versorgt, die Kühlhalle seit 4 Jahren. Seit 4 Jahren wird auch statt Erdgas zu 100 % aus Abfallstoffen gewonnenes Gas von Naturstrom bezogen. 2003 wurde auf dem Dach der Scheune als Ergänzung eines Kühlraumes eine 5,1 kWp Fotovoltaik-Anlage installiert, 2009 auf dem gesamten Dach der Kühlhalle im Außenbereich eine 60 kWp Anlage. Seit 2006 wird das Wohnhaus einschließlich Werkstatt von einer Hackschnitzelheizung beheizt.
In den letzten beiden Jahren wurde ein Sudan-Flüchtling, der schon vorher auf dem Betrieb gearbeitet hatte, im Rahmen der 3-jährigen biologisch-dynamischen Ausbildung zum Landwirt ausgebildet.
Mit den Waldorfschulen Hannover, Hildesheim und Braunschweig besteht eine Zusammenarbeit bei den Landwirtschafts-Praktika. Der Waldorfkindergarten Hildesheim kam bisher jährlich zum Kartoffel-Rode-Erlebnistag. In der Regel werden jedes Jahr 1-2 Lehrlinge ausgebildet.Für eine Solawi bauen wir die Kartoffeln an und lagern das Gemüse in den Kühllagern ein.
Der Hof veranstaltet in einer der Kühlhallen in den Sommermonaten einen offenen wöchentlichen Kino-Abend. Mit den befreundeten Demeter-Betrieben, Waldorflehrerïnnen und anthroposophischen Ärztïnnen gibt es ein monatliches Arbeitstreffen für Versuche, Wahrnehmungsübungen und Textstudien. Seit 11 Jahren laden wir jedes Jahr Freundïnnen, Kollegïnnen und Leute aus dem Umkreis des Hofes zum Singwochenende „Singen für Orte“ ein.
Mit der Kulturland eG suchen wir für unsere Betriebe aktiv ein nachhaltiges Zukunftskonzept und begleiten Sie. Wir sprechen gerade Quereinsteiger an, die wenig Eigenkapital aufweisen und sichern langfristig die Fläche für den ökologischen Landbau.
Wenn Euer Interesse geweckt ist, stellt Euch gerne bei der Kulturland eG unter hofnachfolge(at)kulturland.de vor. Ein ausführliches Exposé erhaltet ihr, nachdem wir Eure Bewerbung ausgewertet haben.
Volker Omeis-Lother, freier Mitarbeiter der Kulturland eG
________________________
- Niedersachsen -
D-A267: Hofnachfolge - Demeter Milchviehbetrieb im südlichen Niedersachsen
Der Hof ist ein Arche- und Naturschutzhof nahe Hannover im Leinebergland, das den Verlauf der Leine zwischen Göttingen und Hannover säumt. Er steht nicht nur für einen landwirtschaftlichen Betrieb, sondern auch für eine Gruppe von Menschen, die die Idee einer naturgemäßen lebendigen Landwirtschaft teilen.
Der Betriebsleiter hat seinen Traum von Landwirtschaft im Einklang mit der Natur, den Tieren und den Menschen verfolgt und umgesetzt.
Nun ist es an der Zeit den Hof an eine neue Generation Landwirt*innen abzugeben, die diese Vision teilen, die Errungenschaften der Vergangenheit pflegen und den Hof in eine neue Zukunft führen.
Um die Hofnachfolge zu realisieren, arbeiten wir mit der Kulturland Genossenschaft (eG) zusammen. Sie sichert die Flächen als Träger und begleitet den Prozess der außerfamiliären Hofweitergabe (siehe www.Kulturland.de ).
Wer sich optisch einen Eindruck verschaffen möchte, kann sich gerne den Film, der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung anschauen, der anlässlich unseres Gewinns des Bundespreises Ökolandbau gedreht wurde und eindrücklich das Gefüge des Hofes und unsere Vision widerspiegelt: https://kurzelinks.de/psze
Daneben gibt die Homepage www.hof-luna.de einen guten Einblick über den Hof.
Zum Landwirtschaftlichen Betrieb gehören neben der alten Hofstätte mit zwei teilweise umgebauten Ställen auch der neue Kuhstall und die Maschinenhalle. Bewirtschaftet werden 160 h. in biologisch-dynamischer Anbauweise, davon sind: 65 ha. Ackerfläche, 90 ha. Grünland, 2 ha. Obst+ 3 ha. Grundsätzlich kann man auch überlegen, den Betrieb zu verkleinern auf die Eigentumsflächen von 80ha.
Es gibt mehrere Möglichkeiten sich auf Hof Luna zu verwirklichen. Die obere Hofstelle mit dem neuen Kuhstall, Tieren und der Maschinenhalle und die alte Hofstelle mit ihren Wirtschaftsgebäuden, die verschiedene Zwecke genutzt werden könne und dem Hofladen und Lager.
Somit könnte der Betrieb bei Bedarf auch in Teilbereiche aufgeteilt werden und ist für neue Betriebszweige offen. Im Bereich der unteren Hofstelle könnte z.B. eine kleine Käserei eingerichtet werden. Der Raum ist hierfür schon vorbereitet. Eine Umstellung auf Mutterkuhhaltung ist denkbar.
Primär wünschen wir uns eine/n selbstständige/n zuverlässige/n Landwirtïn oder Paar möglichst mir Erfahrung mit Ökolandbau und mit Liebe zu den Kühen, um die Zucht der Alten Angler Rinder auch mit neuen Ideen fortzusetzen. Aber auch die Übernahme mit mehreren Personen mit verschiedenen Aufgabenbereichen in Form einer GbR wäre denkbar.
Wichtig ist uns, dass Menschen auf den Hof kommen mit ähnlichen Wertevorstellungen, die Freude am Wirken in der Gemeinschaft haben und die Verantwortung für die Tiere und die Natur übernehmen möchten. Der Betrieb soll ökologisch weitergeführt werden.
Bevorzugt wird eine schrittweise Hofübernahme in Form einer einjährigen Einarbeitungsphase in den Betriebsablauf.
Für diesen Prozess sichert die Kulturland Genossenschaft (eG) Grund und Boden.
Sie bietet den neuen Eignern langfristige Pacht und Erbbaurecht für Haus und Hof, auch ohne Eigenkapital.
Das Konzept bietet eine Lösung für den Wandel in der Landwirtschaft und sichert Flächen für eine nachhaltige Landwirtschaft.
Allen Interessierten möchten wir mit diesem Steckbrief kurz einen Eindruck verschaffen. Es gibt ein ausführlicheres Exposee, dass wir von der Kulturland zusammen mit dem Betrieb erarbeitet haben.
Wenn Euer Interesse geweckt ist:Kontaktiert erst die Kulturland Genossenschaft
Schickt uns Euren Steckbrief, an hofnachfolge(at)kulturland.de
Wir kommen auf Euch zu und begleiten Euch durch diesen Prozess.
Mit freundlichen Grüssen
Volker Omeis-Lother
freier Mitarbeiter „Hofnachfolge“
Kulturland Genossenschaft e.G.
________________________
- Niedersachsen -
D-A261: Historischer Baunernhof (56 ha Eigenland) sucht eine neue landwirtschaftliche Perspektive
Wir suchen eine oder mehrere Landwirt*innen für unser wunderschönes Bauernhofprojekt
Der Schürhof (schuerhof.de) ist ein seit den 1970 Jahren landwirtschaftlicher Bio/demeter Betrieb im Süden des Landkreises Vechta in Neuenkirchen-Vörden. Der Hof hat mit 56 ha Eigenland:
davon knapp 32 ha Ackerland
10 ha Dauergründland
ca 10 ha Wald sowie einer großen Hofstelle in Alleinlage mit ca 2 ha, eine wunderbare Voraussetzung um eine zeitgemäße und nachhaltige Landwirtschaft zu gestalten. 30 der 56 ha sind arrondiert und umsäumen den Hof mit idyllischen uralten Dauerweiden und Felden, Hecken und Eichen- und Buchenheinen. Zum Hof gehört eine alte Diele aus dem 1500 Jahrhundert sowie mehrere Scheunen und zwei Wohnhäuser mit aktuell insgesamt vier Wohnparteien. Eine kleine Solidarische Gemüselandwirtschaft ist ebenfalls auf ca 6000 qm auf dem Hof aktiv.
Auf dem Hof leben Wir, eine Hofgemeinscht bestehend aus 11 Menschen im Alter zwichen 6 Wochen und 72 Jahren. Der Großteil von uns ist um die 30 Jahre und wir kommen aus verschiedenen Richtungen und sind auf dem Schürhof gelandet oder wohnen bereits seit unserer Kindheit hier.
Aktuell wird der Hof von mir Georg (28 Jahre alt, Sozialarbeiter) bewirtschaftet. Ich möchte das dieser Hof mit seinen Flächen sein ganzes Potential nutzen kann und daher bin ich auf der Suche nach einem oder mehreren Menschen die sich zutrauen können sich unser Projekt anzuschauen und sich vielleicht vorstellen können ein Teil davon zu werden.
Es gibt so viele Optionen und spannende Ideen, so dass es sich lohnt, mal einen Blick in unser Hofgeschehen zu werfen.
________________________
- Niedersachsen -
D-A254: Initiative Menschen gesucht
Wir suchen Menschen, die Lust haben in unseren vielseitigen demeter Gärtnerhof einzusteigen.
Unser vielfältiges Gemüse bauen wir auf 5 ha Freiland und 1500m2 Folienhäuser an. In erster Linie vermarkten wir auf vier Wochenmärkten und packen Abokisten, für einige Kulturen gibt es Anbauabsprachen mit unserem Großhandel und einem anderen Abokistenbetrieb.
Die Landwirtschaft bewirtschaftet ca 20ha mit Kartoffeln, Futtergetreide und Gründüngung. Unsere Mutterkuhherde - ca 20 Mutterkühe mit Kälbern und Jungtieren - läuft auf 20ha Naturschutzfläche und 17ha anderer Grünlandfläche.
Da auch bei uns nun ein Generationswechsel ansteht, suchen wir initiative Menschen für alle Bereiche, Wohnraum ist vorhanden.
Wir sind zu erreichen unter:
ch.flueger(at)riseup.net oder 05836 - 346
________________________
- Niedersachsen -
D-A242: Bioland-Gemüsehof in Wunstorf
Ich bin 63 Jahre alt und suche für unseren Gemüsebaubetrieb einen Nachfolger. Der Hof bewirtschaftet 54 ha, dvon 27 ha Gemüse 5 ha Kartoffeln die restlichen Flächen machen Pause. Die Felder sind alle im Umkreis vo 800 m zum Hof und alle Beregnungsfähig bei ca 45-50 Bodenpunten. Auf den Hof ist auch ein 130 qm großer Hofladen seit 27 Jahren. Die Vermarktung läuft über den Biogroßhandel mit abgesprochenen Mengen.
Zur Betriebsübernahme ist kein Eigenkapital erforderlich. Für eine Unterkunft steht ein ca 20 Jahre alte Reihenhaus in 400 m entfernung zum Hof frei. Im Anbau haben wir nur Sommerkulturen da wir im Winter auch mal gerne 2 Monate in den Süden Reisen. Wirtschaftlich steh der Hof auf guten Füßen.
Bei interesse Tel. 0171/6207345
________________________
- Niedersachsen -
D-A162: Öko- Landwirtschaft in Stadtnähe
Wir suchen junge Menschen als Nachfolger für unseren Öko-Betrieb am Rand einer großen Stadt.
Unser Hof mit weiträumiger Hofstelle,modernen und großzügigen Wohn-und Wirtschaftsgebäuden umfasst über 100 ha Ackerland.
Die Viehhaltung, als Nebenbetrieb, und das Grünland sind vorübergehend vermietet.
Wir streben eine mehrjährige Übergangs- Einarbeitungszeit in Form einer Gesellschaft an.
Kontakt E mail: hofnachfolgerldw(at)gmx.de
________________________
- Niedersachsen -
D-A145: Sie suchen die echte Herausforderung? Hofprojekt sucht NachfolgerIn! Hier finden Sie diese!
Milchviehbetrieb (100 Tiere), Hofmolkerei, Café, Ferienwohnungen.
Wir suchen fleißige, innovativ denkende Menschen, die sich freuen würden, unseren zukunftsfähigen Betrieb fortzuführen.
Die Betriebszweige Molkerei, Café und Fewo's sind noch jung und ausbaufähig.
Alles ist neu, es gibt keine Renovierungsstaus, man muss nur Energie haben und arbeiten wollen. Für eine Einzelperson ist die Herausforderung zu groß.
Mindestanforderung: Sehr gute Kenntnisse in der Milchviehhaltung, nur von exzellenten Tieren bekommt man exzellente Milch für die Weiterverarbeitung.
24/07? Nein danke! Dann brauchen Sie sich nicht melden. Eine Betriebsleitung ist nicht leicht, sie erfordert Knowhow, Freude, Elan. Ein guter Mitarbeiterstab ist vorhanden. Wollen Sie sich dieser Herausforderung stellen?
Kontaktaufnahme per E-Mail über kontakt(at)hof-gesucht-gefunden.de. Bitte im Betreff Chiffre-Nr. 0145 angeben (automatische E-Mail-Weiterleitung).
- Niedersachsen -
D-A116: Biomilchbetrieb im schönen Drömling sucht Hofnachfolger-in
Unser liebevoll gestalteter Biomilch Betrieb in Niedersachsen befindet sich am Westrand des Drömlings, eines Niedermoores im Allerurstromtal. Unsere Hofstelle ist geräumig und bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Durch die Stadtnähe zu Wolfsburg bietet sich auch die Einrichtung einer Direktvermarktung an. Der Hof ist Teil eines Rundlings in Ortsrandlage. Unsere 110 schwarzbunten
Kühe brauchen nur einen Feldweg überqueren, um 28 ha Weideland abzugrasen.
Fakten zum Hof:
- 10.000 m2 Hoffläche, 2 Boxenlaufställe und Altgebäude
- Doppelzehner side by side Melkstand
- Neue Mehrzweckhalle (Baujahr 2020) für Kraftfutter, Stroh und Maschienen
- Wohnhaus vorhanden
- 59 ha Acker auf überwiegend Sandböden mit 20 bis 40 Bodenpunkten; Kleegras, Mais, Getreide, Lupienen
- 96 ha Grünland, davon 51 ha extensiv mit Naturschutzauflagen (Niedermoor) und 45 ha Intensive Mähweiden von denen 28 ha den Kühen direkt zugänglich sind.
Fakten zum Gebiet:
- Durchschnittlich 650 mm Jahresniederschläge
- Wasserschutzgebiet, dadurch zusätzliche Fördergelder
- östliche Stadtgrenze von Wolfsburg, gute Verkehrsanbindung, Gymnasium 6 km
- Kindergarten, Kirche und Sportanlagen im Dorf
- Haupt und Realschule in Rühen, 2 km
- ebenfalls in Rühen: Ärzte, Apotheke, Optiker, 2 Lebensmittelmärkte und diverse Geschäfte
Wir suchen jemanden, oder auch zwei, die Lust zu Kühen haben, sich aber auch der Belastung bewusst
sind. Die Ideen mitbringen und spaß daran haben neues zu entwickeln.
E-Mail: schate(at)t-online.de
- Niedersachsen -
D-A041: Bioland Gemüse sucht Nachfolger
Für meine Gemüsegärtnerei nördlich von Osnabrück suche ich in naher Zukunft Menschen für die weitere Bewirtschaftung. 16,5 ha Pachtland plus eine junge Obstwiese , 2000m² Gewächshaus auf 1 ha eigener Hofstelle, Wohn - und Wirtschaftsgebäude in Lehmbauweise Baujahr 1996-98.
Jungpflanzenanzucht. Überwiegend Direktvermarktung (30- 90%.)
Der Betrieb ist seit 1989 Bioland zertifiziert. Und ist immer noch im Aufbau. Zur Zeit wird das Wirtschaftsgebäude erweitert und die Ackerfläche wächst ab dem Herbst auf 18,5- 20 ha. Die Bewirtschaftung ist seitens der Verpächter in ökologischer Anbauweise gewünscht.
Der Betrieb bietet eine sichere Existenzgrundlage für eine Familie oder 2- 3++ Inhaber.
Gute Geschäftsbeziehungen mit Kollegen und Regionalen Großhandel.
Langjährig gut eingearbeitetes Team steht zu dem Betrieb und deren weitere Endwicklung. Tiere gibt es keine.
Der Betrieb kann / soll gekauft oder Langfristig gepachtet werden. Nach einer gewissen Übergangszeit von ein Jahr ++ wollte ich mich nach Möglichkeit nach und nach einen neuen Lebensabschnitt zu wenden.
Bin aber in der Lage die Wohnräume für 4-5 Personen schon zu Anfang der Übergabe zu räumen.
Sie können mich gerne unter gruenzeug-s.puls(at)t-online.de kontaktieren.