Hofgesuche im Ausland


An dieser Stelle werden Anzeigen von Personen veröffentlicht, die einen Betrieb suchen.

 

Mit den genannten Kontaktdaten, können Sie sich direkt mit den Nachfolgersuchenden in Verbindung setzen. 


Hier können Sie selbst eine solche Anzeige aufgeben.

________________________

- Weltweit -

D-S242: Kleiner Hof mit Grünland gesucht


Mein Mann und ich (61 und 63) sind zwar nicht die klassischen Hofnachfolger. Dennoch machen wir uns noch einmal auf die Suche. Wir betreiben einen kleinen Beweidungsbetrieb mit 150 Schafen (Herdbuchzucht Alpine Steinschafe) in Rheinland-Pfalz. Da die äußeren Bedingungen für uns immer schwieriger werden (Wassermangel, extreme Trockenheit und Dürre), wir unsere Zucht aber gerne noch ein paar Jahre weiterführen möchten, suchen wir nach einem kleinen Hof zum Kauf. Wir brauchen eine landwirtschaftliche Infrastruktur am Hof, auf die man aufbauen kann, bescheidenen Wohnraum für uns beide und einen unserer Söhne, möglichst arrondiertes Grünland, Wasser und idealerweise etwas Wald. Vor allem muss die Wasserversorgung gesichert sein, auch auf den Flächen. Unter Umständen sind wir auch bereit, in eine bestehende Landwirtschaft einzusteigen. Wir wollen einen Großteil unserer Liegenschaften hier verkaufen und wieder in eine Landwirtschaft einbringen. Das müsste dann geklärt werden. Am liebsten möchten wir in Deutschland bleiben, wir sind aber auch bereit, in ein anderes europäisches Land überzusiedeln. Länder mit genetischer "Scrapie-Resistenz" kommen nicht in Frage, da wir unsere Schafe nicht nach diesem Kriterium züchten.


gundula-berner(at)t-online.de

________________________

- Weltweit -


D-S213: Gemeinsam selbständig


Liebe Leser*innen dieser Anzeige,


wir – meine Frau (37) und ich (41) – suchen eine neue gemeinsame berufliche Herausforderung im Rahmen einer selbständigen Tätigkeit.


Aktuell sind wir beide bei unterschiedlichen Arbeitgebern im Großraum Nürnberg-Fürth-Erlangen angestellt und haben einen mittlerweile 2,5-jährigen Sohn. Vor allem die Corona-Krise hat uns gezeigt, wie wichtig die gemeinsame Zeit mit der Familie ist, aber auch wie schwer es in der heutigen Zeit ist, Familie und Beruf zu vereinbaren bzw. eine akzeptable Work-Life-Balance zu gestalten. Die Corona-Krise hat uns von einem Überdenken unserer aktuellen Situation, hin zum Thema „Selbstständigkeit“ geführt – mit allen damit verbundenen Vorteilen, aber auch den Nachteilen.


Meine Frau ist gelernte Fachkraft für Schutz und Sicherheit und hat in dieser Funktion knapp 10 Jahre Erfahrung – in den letzten 5 Jahren auch als Führungskraft mit Personalverantwortung. Ich bin gelernter Bäcker und habe im elterlichen Betrieb gearbeitet. Anschließend habe ich mein Studium der Betriebswirtschaft erfolgreich absolviert und mich dann für eine Angestellten-Laufbahn entschieden. Seit 10 Jahren bin ich bei einem mittelständischen Familienunternehmen tätig und habe bereits in verschiedenen Bereichen gearbeitet (Produktionssteuerung, Logistik, Controlling) – auch ich habe 5 Jahre Führungserfahrung als Teamleiter Wareneingang gesammelt.


Mitte 2020 haben wir den Plan gefasst, die Bäckerei meiner Eltern zu übernehmen. Um diesen Plan „mit Leben zu füllen“, ist meine Frau im selben Jahr von meinen Eltern als Bäckerei-Fachverkäuferin angestellt worden mit dem Ziel der Einarbeitung als „Junior-Chefin“. Ich wäre ihr dann ein paar Monate später „nachgefolgt“ und hätte meine Anstellung gekündigt. Aufgrund nicht lösbarer persönlicher Differenzen mit meinen Eltern mussten wir diesen Plan nach fast einem Jahr leider aufgeben. Nach dieser negativen Erfahrung möchten wir unsere nächsten (beruflichen als auch persönlichen) Entscheidungen mit Bedacht treffen. Wir haben festgestellt, dass es uns besser geht, wenn wir unser Leben selbst gestalten können und wir uns (Geschäfts-)Partner suchen, mit denen wir gemeinsam ein größeres Ziel erreichen können. Wir würden uns freuen, wenn wir Menschen kennenlernen/ treffen, denen es ähnlich geht, dann wären wir (alle) nicht allein und könnten vielleicht gemeinsam eine Entscheidung für ein „freieres“ bzw. selbst bestimmtes Leben treffen


Als Ehepartner sind meine Frau und ich ein starkes Team und wir können uns jederzeit aufeinander verlassen. Wir sind beide sehr starke Persönlichkeiten und haben jeweils – in unterschiedlicher Ausprägung, aber in einer guten Mischung – das „Selbständigkeits-Gen“ mit den dafür nötigen Eigenschaften: Organisationsgeschick, Führungsstärke, Fachwissen, Wissbegierde, Empathie, eine selbständige, gewissenhafte und lösungsorientierte Arbeitsweise, Kreativität, … mit einem Satz: eine sehr gute Ausgangsbasis für eine erfolgsorientierte berufliche Zukunft. Wir haben bereits an einige Konstellationen und Bereiche gedacht, bei denen wir unsere bisher erworbenen Fähigkeiten, Erfahrungen und Kenntnisse am Besten einsetzen können.


Hinsichtlich der Form der Selbständigkeit könnten wir uns eine Übernahme eines bestehenden Betriebes gut vorstellen, wobei hier eine (gerne längerfristige) Einarbeitung durch den/ die Übergeber für uns sehr wichtig ist – auch um das Image des Betriebs bzw. die Qualität der Produkte/ Dienstleistungen weiter zu erhalten und evtl. sogar auszubauen. Die dafür nötige Lernbereitschaft ist bei uns beiden sehr hoch, da wir beide bereits sehr vielfältige berufliche Erfahrungen gesammelt haben und unsere vielseitige Persönlichkeit unter Beweis stellen konnten.


Statt einer Übernahme wäre unsererseits auch eine Teilhabe an einem bestehenden Betrieb vorstellbar, d.h. eine Partnerschaft/ Kooperation mit der Eigentürmer-Familie, was sich sicher auch positiv in Form neuer Impulse/ Ideen für den bestehenden Betrieb auswirken würde.


Vielleicht wäre auch eine andere Familie, welche diese Anzeige liest und mit einer ähnlichen privaten Situation konfrontiert ist, an dieser Form der Selbständigkeit interessiert. Wir könnten uns dann eine gemeinsame Übernahme gut vorstellen. Es gäbe so viele Synergien, da man sich einerseits das Risiko teilt und andererseits sich gegenseitig – z.B. in der Kindererziehung, Miete, Einkäufe, etc. – unterstützen könnte. Natürlich muss es hier auch menschlich passen, aber ich denke das würde man bei den ersten gemeinsamen Gesprächen und/oder Treffen auch recht schnell merken, ob es passt oder nicht.


Bezüglich der Branchen, wo wir uns eine selbständige Tätigkeit vorstellen könnten, würde für uns die (Bio-)Landwirtschaft, Aufbau/ Betreiben einer Ferienwohnung/ Pension oder eine Kombination dieser Branchen/ Tätigkeitsfelder in Frage kommen. Natürlich sind wir auch für andere Tätigkeiten aufgeschlossen.


Regional gebunden sind wir nicht. Wir würden für eine passende Möglichkeit unsere Zelte hier im Großraum abbrechen und in einer anderen Region Deutschlands (ggf. auch europaweit) neue Wurzeln schlagen.


Nun freuen wir uns auf Ihre/ Eure Angebote, Ideen und Kontaktanfragen, um „ins Gespräch zu kommen“ und sich kennen zu lernen. Gerne schicken wir Ihnen/ Euch weitere Informationen, wenn wir per Email in Kontakt sind. Dies können Bilder, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, weitere Hintergründe, etc. sein – je nachdem, was sich aus dem Kontakt entwickelt.


Viele Grüße


Emails bitte an : gemeinsam_selbstaendig(at)yahoo.com

________________________

- Weltweit - 

                                   

D-S164: Junges Paar sucht Betrieb zum übernehmen


Wir sind ein junges Paar aus Bayern und suchen einen Milchviehbetrieb zur Übernahme in dem wir uns verwirklichen können. Für die Übernahme sind wir für verschiedene Optionen bereit.


Telefonnummer 0174/9690630

________________________

- Bayern, Österreich - 

                                   

D-S163: Junges Pärchen aus der LW wünscht sich so sehr einen Hof


Grüß Gott lieber Leser,

wir sind ein junges, fleißiges und freundliches Pärchen aus Oberbayern (Ende Zwanzig und Anfang Dreißig) und kommen beide aus der Landwirtschaft. Sie unterstützt derzeit noch ihre Familie bei der Landwirtschaft (Milchviehhaltung), die jedoch vom Bruder übernommen wird.

Zusammen wollen wir uns unseren Traum einer eigenen Landwirtschaft, bevorzugt im LK TÖL, WM und GAP, sowie Tirol, erfüllen.

Wir sind für alle Formen der Hofübergabe, der Betriebsart und Betriebsgröße offen. Wir wollen zusammen mit dem Hofbesitzer Möglichkeiten finden, wie wir seine Wünsche und Hoffnungen, wie es mit dem Hof weitergehen soll, erfüllen können und eine für alle zufriedenstellende Lösung finden.

Wir hoffen, dass uns die Möglichkeit gegeben wird, das Lebenswerk eines Bauern weiterführen zu dürfen und somit für den Erhalt einer bäuerlichen Landwirtschaft und eines lebendigen ländlichen Raumes beizutragen.


Jede Kontaktaufnahme wird vertraulich behandelt.

Bitte trauen Sie sich und melden Sie sich bei uns unter der Email: imogkiah(at)web.de

________________________

- Polen, Russland - 

                                   

PL-S162: Junger Landwirt (23 Jahre) mit Begeisterung und sehr guter Erfahrung in der Schweinehaltung und

Ferkelerzeugung, sucht einen konventionellen Vollerwerbsbetrieb in Polen oder Russland.


Mein großer Traum ist es einen Betrieb in Polen oder in Russland zu übernehmen, meine polnische Sprache ist sehr gut, Russisch lerne ich. Ich arbeite Momentan als Betriebsleiter auf einem Schweinemastbetrieb sowie im Unternehmen meines Vaters. Durch einen zweimonatigen Aufenthalt in Polen konnte ich meine Erfahrung im Ackerbau erweitern. Meine Ausbildung zum Landwirt beendete ich im Juli 2018.


Einen reinen Ackerbaubetrieb könnte ich mir auch vorstellen mit der Perspektive eventuell auf Dauer einen Schweinestall bauen zu können, da Schweinehaltung meine größte Leidenschaft ist.


Bitte senden Sie zur Kontaktaufnahme eine Email an kontakt(at)hof-gesucht-gefunden.de  und tragen Sie im Betreff die Chiffre 0162 ein (automatische E-Mail-Weiterleitung).

________________________

- Baden-Württemberg, Bayern, Österreich -


D-S134: Ferienhof oder Frühstückspension mit kleiner Nebenerwerbslandwirtschaft gesucht


Wir suchen einen Ferienhof oder eine Frühstückspension mit kleiner Nebenerwerbslandwirtschaft mit Schafen, Hühnern, evtl. Pferden oder einer kleinen Mutterkuhherde in Süddeutschland oder Österreich auf Rentenbasis / Leibrente.


Sie haben einen solchen Hof? Oder einen, der das Potential dazu bietet und suchen einen zuverlässigen und engagierten Nachfolger mit Herzblut?

Dann sind wir vielleicht genau die Richtigen.


Wir sind eine sympathische, motivierte und unkomplizierte Familie. Beide 50 Jahre jung mit zwei jugendlichen Kindern und wir würden Ihr Lebenswerk gerne weiterführen und ggf. ausbauen.


Gerne können Sie auf Ihrem Hof alt werden. Nach einer Einarbeitungszeit dürfen Sie sich nach Ihrem Tempo aus dem Tagesgeschäft herausziehen, stehen uns vielleicht noch mit Ihrem Wissen zur Seite und genießen mehr und mehr Ihren wohlverdienten Ruhestand. Sympathie, sowie ein ehrlicher und respektvoller Umgang sind das Wichtigste bei so einem bedeutenden Schritt im Leben. Umso wichtiger, wenn man gemeinsam auf dem Hof leben und arbeiten möchte.


Bei einem persönlichen Gespräch stellen wir uns gerne näher vor und es können von beiden Seiten gleich die ersten Fragen beantwortet werden.

Wir freuen uns auf Ihre unverbindliche Kontaktaufnahme.

myriam.stein(at)web.de oder Tel.: 0163-3717620