An dieser Stelle werden Anzeigen von Personen veröffentlicht, die einen Betrieb suchen.
Mit den genannten Kontaktdaten, können Sie sich direkt mit den Nachfolgersuchenden in Verbindung setzen.
Hier können Sie selbst eine solche Anzeige aufgeben.
Ankündigung:
14.01. – 16.01.2024 in Neckarelz (Baden-Württemberg) & 01.03. – 03.03.2024 in Barendorf (Niedersachsen):Kontaktforum Hofübergabe des Öko-Junglandwirt*innen-Netzwerks. Hier geht's zum Flyer.
31.01.24 Bad Boll (Baden-Württemberg) Bioland Wintertagung mit Vortrag zu "außerfamiliärer Hofnachfolge". Infos gibt's hier.
________________________
- Deutschland -
D-S267:Wir suchen kleinen Hof/Gärtnerei
Wir sind Salome (26, deutsch) und Michaël (30, niederländisch) und haben uns auf dem Warmonderhof in den Niederlanden kennengelernt. Dort haben wir beide die biologisch- dynamische Landwirtschaftsausbildung absolviert. In den letzten Jahren haben wir viele Erfahrungen im Ackerbau und im Gemüsebau gesammelt. Wir haben in Deutschland sowie in den Niederlanden auf kleinen und grösseren Gärtnereien gearbeitet. Im letzten Jahr haben wir auf einem Kräuterhof in NL erfolgreich eine kleine SOLAWI aufgebaut. Jetzt wissen wir noch sicherer, dass es das ist, was wir wollen.
Wir suchen einen schönen Ort aus dem sich eine Gärtnerei zaubern lässt, wenn sie dort noch nicht ist oder war.
Wir bräuchten:
-minimal 1 ha geeignetes Land
-Hof am liebsten mit Wohnhaus
-Gewächshaus/ Folientunnel kein Muss aber wäre natürlich schön
-eine schöne Umgebung mit viel Natur 🙂
Wir wollen auf einer nachhaltigen Weise 40 bis 50 verschiedene Gemüsesorten anbauen und hiermit viele Menschen gesund ernähren. Wir denken hierbei an das Konzept der solidarischen Landwirtschaft aber je nach Ortslage und Möglichkeiten sind auch zB. Märkte und Hofverkauf denkbar... Wichtig ist uns um ziemlich direkt in Freiheit unsere eigenen Ideen und Pläne umsetzen zu können, ohne dass noch eine langandauernde Übernahmezeit ansteht.
Wir sind voll sprudelnder Motivation und Träumen. Voll Tatendrang können wir es kaum erwarten ein Plätzchen zu finden und loszulegen.
Für einen Blick auf unseren früheren Gemüseanbau: https://www.instagram.com/groentemans
Vielen Dank für eure Mithilfe!
Salomé und Michaël
groentemanszaak(at)gmail.com oder 004915771294176
________________________
- Deutschland -
D-S266: Fläche oder kleine Landwirtschaft für Anbau japanischer Sonderkulturen und Raum für Kultur gesucht
Ich beschäftige mich in einem selbständigen Forschungsprojekt mit der chinesischen Yam, einer Nahrungs- und Heilpflanze aus Ostasien. Dort wird diese Pflanze schon lange als besonders gesundes Nahrungsmittel geschätzt. 1924 wies dann Rudolf Steiner darauf hin, dass man versuchen sollte, die chinesische Yam in Europa anzubauen, denn sie sei als einzige Pflanze in der Lage, Lichtäther in ihren unterirdischen Teilen zu speichern, was die Pflanze zukünftig zu einem wichtigen Nahrungsmittel mache.
Nach meinem landwirtschaftlichen Studium in Bonn habe ich 2019 angefangen, die chinesische Yam anzubauen, zunächst im Kleinen und dann auf einem Demeterhof bei Wuppertal. Dort habe ich auch im Feingemüsebau gearbeitet und die Kompostierung übernommen. Im letzten Jahr hatte ich dann durch ein Stipendium die Möglichkeit, mich näher durch vergleichende Pflanzenstudien mit der chinesischen Yam zu beschäftigen. In dem Projekt „die chinesische Yam - ihr Anbau und ihre Bedeutung als Nahrungsmittel“ versuche ich das Potential dieser Pflanze als Nahrungsmittel herauszuarbeiten. Im Jahr 2023 wird das Projekt vom Institut für Komplementärmedizin an der Universität Basel finanziert.
Die andere Frage gilt dem Anbau der chinesischen Yam. Ich kenne die meisten der wenigen hiesigen Anbauer und habe mir ein Bild von deren Anbaumethoden gemacht und in meinem eigenen Anbau verschiedenes ausprobiert. Durch die aufwendige Ernte wird die chinesische Yam bisher nur in kleinen Mengen als Zusatz zur Nahrung verwendet.Es ist mein Bestreben, die chinesische Yam auch als Nahrungsmittel bekannter und erschwinglicher zu machen. Daher bin ich nach Japan gereist und habe mir ein Bild der dortigen Anbauweise gemacht. Es scheint mit der japanischen Anbauweise eine Möglichkeit gefunden zu sein, die chinesische Yam auch feldmäßig in Mitteleuropa anbauen zu können.
Ich möchte das Projekt im nächsten Jahr auf eine neue Grundlage stellen und einen Heimatort dafür finden, an dem ich den Lichtwurzelanbau weiterentwickeln und die verschiedenen aus Japan mitgebrachten Sorten erhalten und vermehren kann. Außerdem möchte ich andere japanische Pflanzen für die regionale Herstellung von japanischen Spezialitäten, wie Miso, Umeboshi und Kimchi anbauen.
Ich habe eine Zusatzausbildung in Landschaftsobstbau gemacht und habe Erfahrungen mit alten Obstsorten auf Hochstämmen. Außerdem habe ich die Kompostierung auf einem Betrieb verantwortet und hätte Interesse, eine Kompostkooperation mit den Anwohnern im Hofumfeld aufzubauen.Schließlich wollen meine Partnerin und ich einen Ort schaffen, an dem innerhalb der Landwirtschaft auch kulturell etwas entstehen kann. Sie ist Teil eines Eurythmie-Ensembles, dass frei künstlerisch arbeitet und mit Märchenaufführungen unterwegs ist. Für Proben und Aufführungen wird ein Raum benötigt.
Email: nicolaischmidt(at)posteo.de
Telefon: 015758360956
________________________
- Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holsteing -
D-S263: Haus/Hof mit kleiner Ackerfläche für Agroforst/Marktgarten gesucht
Wir (2 Erwachsene, 1 Kind) suchen zum Kauf ein schönes, kleines Haus/Hofgebäude (3 Zimmer, ca. 60-100 m2 in gutem Zustand) mit kleiner, aber guter Ackerfläche (1-3 Hektar, arrondiert, reizvolle Lage) zur Gründung/Fortführung eines nachhaltigen Obst- und Gemüsebau-Betriebs (Agroforst/Marktgarten + Hofladen).
Bachlauf, Quelle, Brunnen o.ä. und vielleicht noch etwas Wald dazu wären schön. Bevorzugt Ortsrandlage oder ausserhalb. Eine Stadt (ca. 50.000 Einwohner) sollte in ca. 30 Minuten Zugfahrt erreichbar sein.
So weit die Idealvorstellungen. Aber wir freuen uns über alle Angebote, Anregungen, Vorschläge aus der Realität: wilderhektar(at)gmx.de (Stephan)
________________________
- weltweilt -
D-S259: Familie sucht Bauernhof, Reitbetrieb
Wir sind 5 leute, ein ehepaar, bruder der frau, helfer und opa, alle schon ewig in der pferdewelt tätig und können vieles nachweisen. Jedes jahr stellt unsere pferdezucht wieder präminefohlen. Und jedes jahr auch mindestens eins der 10 besten in deutschland. Wir kennen uns natürlich auch mit koppelpflege, jeglicher pflanzenwelt aus. Wir bewirtschaften auch unseren eigene gemüseanbau. Wir sind mit eifer und erfahrung dabei.
Wir wünschen uns einen ort, am dem wir bleiben können. Wir haben hier viel rein gesteckt und her gerichtet, und sind nun auf eigenbedarf gekündigt worden. Mein mann ist zudem fest angestellt, das einkommen fliest fest mit ein. Er ist deutschlandweit tätig, darum ist der standort zweitrangig. Gewünscht wegen der nähe zu den eltern wäre aber bayern. Wie suchen zur pacht, späterer kauf nicht ausgeschlossen. Wir züchten paint horses. Bilden diese auch selber aus. Bringen da auch viel erfahrung mit. Ebenso auch mit einstellern und betriebsverwaltung. Ein wohnhaus für uns alle ist pflicht. Eine reithalle wäre toll, aber kein muss.
Wir bringen kapital und auch feinstes pferdematerial mit. Wir sind unkompliziert, richten nach möglichkeit alles selber. Vor allem aber zuverlässige pachtzahler.
erich.heidinger(at)web.de oder Tel.: 01786342240
________________________
- Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz -
D-S254: Engagiertes und motiviertes Paar sucht passendes Hofprojekt!
Meister im Handwerk mit Begeisterung für Landwirtschaft und Agrarwissenschaftlerin mit ordentlichen praktischen Background Suchen geeigneten Hof/Hofstelle um die eigenen Träume zu verwirklichen!
Erfahrungen in Tierhaltung (Rinder), Ackerbau und Direktvermarktung vorhanden.
Am liebsten wären uns die Regionen rund um Frankfurt am Main, für den realisierbaren lebenstraum würden wir aber auch den Umkreis um einiges erweitern.
Die Übergabeform kann gern flexibel gestaltet werden, ob Kauf, erbpacht etc.. wir sind flexibel. Wir freuen uns über alle Zuschriften und auf interessante Angebote!
chiffre254(at)hof-gesucht-gefunden.de
________________________
- Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland -
D-S251: Dringend landwirtschaftliche Betriebe gesucht
Wir, Interfarms Deutschland GmbH sind DRINGEND auf der Suche nach Milchviehbetrieben, gerne auch mit Robot.
Ackerbaubetriebe, Bullemast so wie Mutterkuhbetriebe in allen Größen, am liebsten aber Vollerwerb.
Wir haben jeder Zeit Landwirte, sowohl aus der Niederlande, als auch aus Deutschland, die auf der Suche sind nach einem passenden Betrieb sind, in unserem Kundenbestand. Wenn Sie Interesse haben können Sie uns gerne, natürlich unverbindlich und vertraulich, kontaktieren.
Interfarms Rheinland-Pfalz
email: info(at)interfarms.com
Hinweis von Hof -gesucht-gefunden: Dieses Inserat ist von einer Firma und es fallen ggf. weitere Kosten an.
________________________
- Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Thüringen -
D-S247: Hof für Ziegenhaltung gesucht
Wir sind ein seit langem zusammenlebendes Paar, das über Umwege seinen Weg zur Landwirtschaft gefunden hat.Johanna (42) hat sich nach zehn Jahren Almerfahrung in Österreich und der Schweiz entschlossen, 2019 ihre landwirtschaftliche Ausbildung zu machen und ist derzeit auf einem Milchziegenbetrieb für alle Belange rund um das Melken und das Herdenmanagement verantwortlich.
Sven (46) hat 2020 seine landwirtschaftliche Ausbildung abgeschlossen. Zuvor war er ebenfalls auf unterschiedlichen Alpen in der Schweiz mit Verantwortung für größere Milchziegenherden. Er arbeitet momentan ebenfalls auf einem Milchziegenbetrieb und ist dort für die Futtergewinnung, Fütterung und Tiergesundheit zuständig.
Durch unsere Alperfahrung haben wir beide gute Erfahrungen in der Herstellung von Milchprodukten.
Antrieb unseres Schaffens ist die Begeisterung für Ziegen, denen wir gerne Weidehaltung und/oder eine Aufgabe in der Landschaftspflege ermöglichen möchten. Für die Umsetzung möchten wir gerne selbständig verantwortlich sein.Wir suchen einen Betrieb in Regionen, in denen Weidehaltung gut möglich ist oder Landschaftspflege eine Rolle spielt. Letzteres würde sich für Ziegen anbieten, da sie in der Pflege von verbuschten Flächen große Erfolge erzielen.Von uns erträumte Regionen wären Gebirgs- oder Mittelgebirgsregionen, da dies der Natur der Ziege entspricht und gleichzeitig Flächen bearbeitet werden können, die maschinell nur schwierig zu bewirtschaften sind.
Die Größe des Wohngebäudes ist uns nicht so wichtig, vielmehr sollte ein vorhandener Stall für die Haltung von 50-70 Ziegen geeignet sein.
Die 50 Ziegen für den Start werden von uns mitgebracht.
Umbauten von Ställen, die zuvor für die Haltung von Kühen oder Pferden genutzt wurden, sind gut möglich.
jo.leistner(at)gmx.de mobil: 0162 3512953
________________________
- Deutschland -
D-S237: Fläche o. landwirtschaftlicher Betrieb (mind. 12 Hektar) für Mulch-Gemüsebaubetrieb gesucht!
Wir sind bundesweit auf der Suche nach einer geeigneten Fläche (oder einem bestehenden Gemüsebau- oder Landwirtschaftsbetrieb, der eine Nachfolge sucht) für einen regenerativen Gemüsebaubetrieb mit Direktvermarktung/Solawi.
Wir suchen:
- mindestens 12 Hektar zur langfristigen Pacht (25+ Jahre) oder zum Kauf. Falls der Betrieb kleiner ist, aber Flächen in der Nachbarschaft dazugepacht werden können, ist das für uns auch interessant.
- Wirtschaftsgebäude oder die baurechtliche Möglichkeit zur Errichtung von Betriebsinfrastruktur wie Kühllager, Wasch- und Kommissionierplatz, Maschinenunterstand und Büro.
- Bewässerungsmöglichkeit oder zumindest Erschließbarkeit aller Flächen mit Bewässerung durch Brunnen, Teich oder öffentliches Wasser.
- Stromanschluss oder zumindest Erschließbarkeit für Bewässerung, Kühlung, Beleuchtung, Büro usw..
- Einzugsgebiet von 100.000 Menschen im Umkreis von 50 Kilometer der landwirtschaftlichen Flächen oder des Betriebes/Hofes.
Über uns:
Mit dem WirGarten e.V. unterstützen und erleichtern wir die Gründung von Gemüsebaubetrieben. Mit unserem WirGarten-System können Gemüsegärtner:innen, Landwirt:innen und Gründer:innen einfach einen WirGarten in und mit ihrer Region starten: im professionellen Mulch-Gemüsebau, als regionale Bürger-Genossenschaft, mit solidarischer Vermarktung an die Mitglieder.
2015 haben wir mit der Vision, WirGarten-Gründungen in ganz Deutschland zu ermöglichen, den gemeinnützigen WirGarten e.V. gegründet. 2017 ist dann die WirGarten Lüneburg eG als Pilotbetrieb für das WirGarten-System an den Start gegangen. Aktuell suchen wir Gründer:innen für weitere GemüseGenossenschaften und eine Fläche für den zweiten Pilotbetrieb.
Unser Team umfasst Menschen mit unterschiedlichen Expertisen - von Organisationsentwicklung über Mulch-Gemüsebau, Bodenfruchtbarkeit, lean farming und Finanzierung bis hin zu Öffentlichkeitsarbeit.
Gerne stellen wir Ihnen das WirGarten-System und unsere Pläne für den zweiten Pilotbetrieb in einem persönlichen Gespräch ausführlicher vor - kontaktieren Sie uns dafür gerne:
WirGarten e.V.
Matti Pannenbäcker, Mona Knorr (Vorstand)
hallo(at)wirgarten.com
0157-78908554 (Matti Pannenbäcker)
________________________
- Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pflaz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen -
D-S229: Suche Aussiedlerhof oder Ähnliches
Sehr geehrte Damen und Herren,
für meine Frau und mich suche ich einen Hof in ruhiger Alleinlage. Wir sind örtlich ungebunden.
Wir bewirtschaften einen Obstbaubetrieb in der Nähe von Heidelberg, den wir aus Altersgründen mittelfristig aufgeben werden.
Wir denken an einen Aussiedlerhof oder einen Hof der möglichst abgelegen ist.
Wir würden dort in kleinem Rahmen etwas Obstbau betreiben, ggf. ein paar Schweine und drei Pferde halten.
Es kommt uns nur auf die Lage an, der Zustand der Gebäude spielt keine Rolle.
Wir können dazu auch gerne telefonieren (0173 970 11 52).
Mit freundlichem Gruß
Falk Pössnecker
Aussiedlerhof 7
69198 Schriesheim
Tel. 06203 623 46
Mobil 0173 970 11 52
Mail: info(at)poessnecker-partner.de
________________________
- Rheinland-Pfalz -
D-S215: Landkreisen Mainz-Bingen,Bad Kreuznach, Birkenfeld oder Donnersbergkreis
Wir suchen in Landkreisen Mainz-Bingen,Bad Kreuznach, Birkenfeld oder Donnersbergkreis einen kleinen landwirtschaftlichen Anwesens mit Wohnhaus, Stall, Scheune und Nebengebäuden sowie ca. 10 bis 30 Hektar Grünland und Acker in hofnaher Lage. Auch gerne mit 4-10 ha Wald dazu.
Bitte per E-Mail melden: afu(at)mcvw.net
________________________
- Deutschland -
D-S214: Mutterkuhbetrieb gesucht
Mein Pachtbetrieb wird aufgelöst, deshalb wird von einem jungen fleißigen Landwirt ein zukunftsfähiger Hof für die Mutterkuhhaltung gesucht. Verschieden Übernahmemöglichkeiten denkbar. Langjährige Erfahrung als biozertifizierter Betriebsleiter, Herdbuchherde und Maschinenpark vorhanden. Bin nicht Regionsgebunden.
Tel: 0160/92510726
E-mail: herdbuchzucht(at)web.de
________________________
- Deutschland -
D-S211: Deutschlandweit Ersatzbetrieb zu kaufen gesucht
Nachdem der bestehende konventionelle Hof mit Tierhaltung und Gemüseanbau unlängst mehrseitig vom Siedlungs- und Gewerbebau eingeholt worden ist, erscheint nunmehr trotz sehr guter Nachbarschaft der Schritt zur Umsiedlung schweren Herzens unausweichlich.
Der Ersatzbetrieb sollte mindestens 100 ha arrondierter Ackerfläche aufweisen, eventuell zuzüglich Grünland und Wald. Bevorzugte Lage ist die norddeutsche Tiefebene (NRW, Niedersachen, SH, MVP, SA, BRB). Am neuen Standort sollte wieder Tierhaltung und Gemüseanbau möglich sein.
Auch der Kauf von GmbH-Anteilen an einer Agrargesellschaft ist gut denkbar – insbesondere dann, wenn die Anteile sukzessive übernommen werden können.
Das Umfeld sollte wieder eine gute Nachbarschaft bieten, am besten landschaftlich reizvoll gelegen sein und über ein gutes Vereinsleben verfügen.
Angestrebt wird vorrangig eine direkte Kommunikation zum Hofeigentümer – nachrangig kann auch ein Kontakt über Agenten, Makler oder Vermittler erfolgen.
Diskretion wird ausdrücklich zugesagt und erwartet!
antonius-kartoffelfan(at)web.de
________________________
- Rheinland-Pfalz -
D-S198: Landwirt mit Familie sucht Betrieb in der Südpfalz
Sowohl ich als auch meine Frau stammen aus der Südpfalz.
Mich fasziniert die Landwirtschaft von Kindesbeinen an und deshalb war die Ausbildung zum Landwirt die logische Konsequenz.
Nach der Ausbildung zum Landwirt habe ich die Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker Landwirtschaft absolviert.
Im Anschluß habe ich auf mehreren Großbetrieben (Acker- und Weinbau bzw. Gemüsebau) gearbeitet. Seit acht Jahren arbeite ich im landwirtschaftlichen Versuchswesen mit angegliedertem Gutsbetrieb.
Erfahrung in der praktischen Landwirtschaft ist vorhanden, wobei man bekanntlich nie auslernt schon gar nicht in der Landwirtschaft. Erfahrungen in der reinen Betriebsführung sind weniger vorhanden, aber die Bereitschaft diese zu erlernen ist gegeben.
Meine Frau hat neben der Erziehung unserer drei Kinder ein naturwissenschaftliches Studium absolviert und arbeitet bisher in ihrem Beruf. Sie hat wenig Erfahrung in der praktischen Landwirtschaft ist aber überaus geschickt im Organisieren, Planen und Verwalten. Ebenso ist sie gewillt und in der Lage neue Dinge zu erlernen und sich anzueignen.
Somit ergänzen wir uns ganz gut.
Wir sind keine Träumer und uns ist durchaus bewusst, dass ein eigener Betrieb viel Arbeit, Mühe und so manche Rückschläge bedeutet.
Wir sind auf der Suche nach einem aktiven landwirtschaftlichen Betrieb oder einem wieder aktivierbaren Betrieb in der oben genannten Region. Was die Betriebszweige angeht sind wir offen, wobei reiner Wein- oder Gemüsebau aufgrund von zu wenig Erfahrung eher nicht in Frage kommt.
Wir würden den Betrieb gerne weiterführen und weiterentwickeln. Wie das im Einzelnen aussieht hängt auch vom Betrieb ab.
Eine Wohnmöglichkeit sollte am Betrieb vorhanden oder realisierbar sein.
Ebenso sind wir bei der Übernahmeform grundsätzlich offen, da dies im Vorfeld pauschal schwer zu sagen ist und am jeweiligen Fall zu entscheiden ist.
Zu erreichen sind wir per Email: fam.lima549(at)gmail.com oder Telefon: 01629322305
________________________
- Deutschland -
D-S196: Junge Familie sucht Hof zur Milchziegenhaltung
Es sollten Kapazitäten für bis zu 100 Milchziegen sowie einer Käserei und Hofladen vorhanden sein bzw. die Möglichkeiten zum Umbau bestehen.
Außerdem sollten genug Weide- und Grünflächen zur Futtergewinnung vorhanden sein. Wir sind auch der Haltung anderer Nutztiere nicht abgeneigt (Legehennen, evtl. Rinder) jedoch wollen wir das Hauptaugenmerk auf die Ziegen legen.
Wir haben bereits 10 Jahre Erfahrung im Umgang und der Haltung von Mischlingsziegen und befinden uns gerade in der Umstellung zur Milchziegenhaltung. Allerdings gestaltet sich es in unserer Region schwierig etwas aufzubauen, weshalb wir auf der Suche nach einem neuen Standort sind.
Auch wären wir einer Teilhaberschaft nicht abgeneigt, sollte sich jemand finden der dieselben Interessen hat und sich verwirklichen möchte.
Wir würden uns auf euch und eure Ideen freuen.
________________________
- Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz -
D-S191: Bio-Hof mit Interesse an sozialer Landwirtschaft gesucht
Ich suche einen neuen Lebens- und Wirkungsort auf einem Bio-Bauernhof. Ich habe 15 Jahre lang auf einem demeter Hof gelebt und gearbeitet- sowohl im landwirtschaftlichem Bereich (Milchkühe, Hühner) als auch im gärtnerischen Bereich, immer in Kombination mit pädagogischer Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung. Aufgrund von personellen Veränderungen suche ich nun mit meinen 3 Kindern (14,12,10), unseren 5 zahmen Ziegen, mit 5 Hühnern und zwei Meerschweinchen ein neues Zuhause. Dabei ist mir auch das Zusammenleben mit anderen Menschen auf dem Hof wichtig.
Gerne würde ich zukünftig ein kleines Tee- und Gewürzkräuterprojekt für Menschen mit Behinderung aufbauen und darüber auf Dauer meinen Lebensunterhalt verdienen, wozu ich auch Erfahrung und Qualifikation mitbringe. Ich stehe aber auch allen anderen Formen von sozialer Landwirtschaft und Bauernhofpädagogik offen gegenüber. Ich kann mir vorstellen zunächst oder dauerhaft in unterschiedlichsten Formen auf einem Hof mitzuarbeiten, hab Tier-, Melk- und gewisse Milchverarbeitungserfahrungen, Erfahrungen im Hofladen und beim Marktverkauf, sowie im Gemüsebau. Vorstellbar, wär auch im gewissen Rahmen außerhalb des Hofes als Heilpädagogin zu arbeiten, und mich dann in kleinen Schritten einzubringen.
Wer hat Platz und Interesse an meiner Arbeitskraft, meinen Ideen und meinen kreativen Hofkindern?
Sie erreichen mich über e-mail baumvreni(at)web.de
________________________
- Deutschland -
D-S172: Ackerbaubetrieb zur Übernahme gesucht
Hallo, ich bin 29 Jahre und suche einen existensfähigen Ackerbaubetrieb zur Übernahme.
Erfahrung ist vorhanden. Wenn es passt bin ich für verschiedene Optionen zur Übernahme bereit.
Meine Email lautet: hofsuche2021(at)gmx.de
________________________
- Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Thüringen -
D-S168: Familie sucht Hof
Hallo,
wir sind fünfköpfige Familie - er 38 J. gelernte Landwirt und Bautechniker und sie 37 J. Pferdewirtin, drei Jungs 9-12 Jahre.
Wir sind reife Menschen, Macher und suchen ein Hof wo wir biologisch wirtschaften können. Wir sind Natur - und Tier verbunden und würden gerne in regionale Landwirtschaft und Nachhaltigkeit unsere Kraft und Energie investieren.
Denkbar ist für uns eine LN von 15 bis ca.50 ha. Wir sind offen für verschiedene Formen der Hofübernahme und freuen uns auf die Angebote!
LG Astrid und Petr
Wir sind zu erreichen unter: 015155255886, hapeto82(at)web.de
________________________
- Weltweit -
D-S164: Junges Paar sucht Betrieb zum übernehmen
Wir sind ein junges Paar aus Bayern und suchen einen Milchviehbetrieb zur Übernahme in dem wir uns verwirklichen können. Für die Übernahme sind wir für verschiedene Optionen bereit.
Telefonnummer 0174/9690630
________________________
- Deutschland -
D-S076: Familie sucht Hofbesitzer/in
Hallo, wir suchen auf diesem Weg einen Hofbesitzer/in, der sich von seinem Hof trennen könnte und zu uns ins schöne Oberbayern ziehen könnte. Da Oberbayern sehr attraktiv ist, könnten wir hier einen schönen Betrieb aufbauen. Meine Frau und ich kommen beide aus der Landwirtschaft und möchten auf diesem Wege, die Landwirtschaft für unsere Kinder wieder zukunftssicher machen.
Wir hoffen baldmöglichst von Ihnen zu hören. Mfg
Tel 0160/97027681
________________________
- Deutschland -
D-S047: Wohnsitz für Tier und Mensch zu kaufen gesucht
Wir sind auf der Suche nach einer kleineren Landwirtschaft (Bauernhof, Resthof), bevorzugt Ortsrandlage oder ausserhalb, mit ca. 3 – 5 ha Weideflächen arrondiert, keine Steilhanglage.
Gesucht wird überregional, bevorzugt Süddeutschland.
Es sollte ein grösseres Ökonomiegebäude vorhanden sein, in dem man einerseits ca. 10 ältere, pensionierte Kutschpferde, die viel Auslauf brauchen, unterbringen kann, aber auch Platz für Heu und Stroh und div. landwirtschaftlichen Gerätschaften.
Einen Sandplatz, Reitplatz oder Reithalle benötigen wir nicht mehr.
Wir haben viele Jahrzehnte Erfahrung in Pferdehaltung und ausserdem sind wir auch aktive Imker und bräuchten auch noch Platz für unsere Bienenvölker.
Die Grösse des Wohnhauses sollte für zwei Personen ausreichend sein.
Wir würden uns über zahlreiche Verkaufsangebote freuen; Liquidität vorhanden!
Bitte kontaktieren Sie uns unter E-Mail: jacobsen.blumenfeld(at)t-online.de
________________________
- Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz -
D-S025: Familie und Mutterkühe suchen Hofstelle
Wir sind eine junge Familie mit drei Kindern und suchen schon seit Längerem eine Hofstelle/ Resthof im südlichen Rheinland/ nördlichen Rheinland-Pfalz, um unseren Wunsch ein Leben in der Landwirtschaft umsetzen zu können.
Ich selbst bin Agraringenieur und wir haben bereits eine Mutterkuhherde mit Glanrindern.
Wir freuen und über jede Art der Kontaktaufnahme von Interessenten, die einen Hofnachfolger suchen.
Ich freue mich über Ihren Anruf unter Tel: 0170/7033439.